Android 4 für das Galaxy S schreitet zwar immer weiter voran und ist nicht weit davon entfernt massen- und alltagstauglich zu werden. Leute mit Flasherfahrung können Android 4 so zum laufen bekommen, dass man mit den übrigen Einschnitten leben kann.
Genau für euch ist diese kurze Anleitung gedacht. Hier wird also nicht jeder einzelne Schritt ausführlich erklärt, sondern lediglich das Nötigste bereitgestellt und grobe Handlungsanweisungen geschildert.
Android 4 Voraussetzungen:
a) Ihr müsst damit leben können, dass ihr eure Sim-PIN-Sperre ausschalten müsst. Macht das am Besten sofort. Auch ohne Videorecorder müsst ihr euch vorerst arrangieren.
b) Ihr habt eine ROM auf JVT-Basis mit CWM. Cyanogen sollte ebenfalls funktionieren.
c) Alle Apps und Einstellungen gehen verloren. Sichert so viel ihr wollt mit Titanium oderÄhnlichem. Ein Nandroid Backup in Recovery Menu wird auch empfohlen.
1. Ladet euch als erstes folgende Dateien runter und packt sie in einen Ordner Im Hauptverzeichnis der internen SDKarte. Tipp:stellt ihr dem Ordnernamen eine “1” voran, habt ihr es später leichter beim Flashen.
ROM
Kernel
optional die Android 4 Boot Animation.
Oder ihr ladet sucht euch die Dateien von der Seite selbst heraus: http://code.google.com/p/ice-cream-sandwich-sgs/downloads/list
2. Wiped euer Handy (Cache, Data, Dalvik Cache)
3. Flasht zunächst die FuguModICS_GT-I9000_update-Beta2.zip aus dem vorhin erstellten Ordner.
4. Flashed die ROM (ICS_4.0.1_r1-Beta2-i9000.zip) und startet danach neu.
5. Versucht nun das Handy hoch zu fahren. es wird nicht gelingen. Flasht die ROM einfach neu. Danach das selbe nochmal mit dem Kernel, da die ROM mit einem Kernel für das i9000b ausgeliefert wird.
6. Prüft erstmal, ob euer Sim-Pin wirklich deaktiviert ist. Ist er es nicht, dann macht das jetzt nochmal, sonst habt ihr kein Netz. Klappt das nicht, dann könnt ihr versuchen den PIN in einem anderen Handy zu deaktivieren. Geht es immer noch nicht, müsst ihr ein anderes Modem flashen und es anschließend nochmal probieren. Versucht es zunächst mit dem beiliegenden JVT-Modem.
6. Nun überprüft mit irgendeinem Programm, das Root benötigt, ob es auch klappt. Ansonsten müsst ihr superuser flashen. Geht am besten vor dem Flashen im Recovery Menu in “Mounts and Storage” und mounted die System- und Data-Ordner. Ansonsten kann es passieren, dass das Rooten nicht klappt. Jetzt flasht die “Superuser-3.0.6-efgh-signed.zip”. Wenn ihr mögt könnt ihr nun auch die Bootanimation flashen.
Anleitung für Updater:
Wer schon die eine vorige Version oder CM9 auf dem Handy hatte braucht nur den Kernel flashen, dann die Beta, dann wieder den Kernel. Es gehen keine Daten verloren. Ein Full-Wipe ist dieses mal nötig, da sonst viele Apps abstürzen. Nach dem Hochfahren, wird der Pin-Code nicht mehr abgefragt. In den Einstellungen muss die Pin-Code Eingabe lediglich aus- und wieder eingeschaltet werden. Wenn Super User nicht mehr funktionieren sollte, einfach in der App-Verwaltung die Daten löschen und die App stoppen.
Update (27.11.11): Heute ist die Beta 1 erschienen. Die Anleitung und die Download Links wurden auf den neusten Stand gebracht.
Update 2 (29.11.11): Soeben ist die 2. Beta erschienen. Die Anleitung und die Dateien wurden angepasst.
Update 3 (1.12.11) Dem xda-USer googoane ist es wohl gelungen, die aktuelle Beta2 um einige Fehler zu bereinigen. Diese Version läuft nun seit einiger Zeit ohne Probleme auf meinem Gerät. Der Download Link wurde dementsprechend oben angepasst.
Wer vorher Probleme mit den anderen Versionen hatte, dem empfehle ich das Handy zu wipen, also alle Daten zurückzusetzen, bevor die neue Version aufgespielt wird.