Die Südkoreaner haben heute ganz unspektakulär eine Budget-Smartphone namens Samsung Galaxy Core Advance vorgestellt. Neben dem günstigen Preis fallen vor allem die drei „echten“ physikalischen Button am DualCore-Smartphone auf.
Galaxy Core Advance: Kleinvieh macht auch Mist!
Weder HighTech noch glamuröser Edel-Event zur Ankündigung des Galaxy Core Advance. Die Südkoreaner beherrschen nämlich beide Spielarten: die leise und unpretentiöse genauso wie die dick auftragende, für die sie viele TechBlogs lieben. Samsung vergisst aber offenbar nicht die Devise: „Kleinvieh macht auch Mist.“ Neben den HighEnd-Modellen haben sich die Südkoreaner ihre marktbeherrschende Position im Android Smartphone-Sektor nicht zuletzt auch durch viele günstige Modelle erarbeitet.
Eines dieser Arbeitstiere hört auf den Namen Samsung Galaxy Core Advance und ist ein durch und durch unspektakulärer Vertreter dieser Budget-Philosphie: statt IPS kommt beim 4,7 Zoll Display (Auflösung 800×480 Pixel) ein TFT-Panel zum Einsatz. Die restliche Ausstattung zeigt deutlich, in welche Richtung man zielt: 1,2 GHz, 1 GB RAM und 2000 mAh sind Ende 2013/Anfang 2014 nur noch im Einsteigerbereich angemessen. Die Haupt-Kamera hat eine Auflösung von 5 MP, die Front-Kamera gar nur VGA-Qualität.
Dafür können die 8 GB RAM per microSD-Karte erweitert werden. Interessant zu wissen wäre an dieser Stelle, wie viele von den 8 GB internem Speicher bereits durch das Android4.2-TouchWiz-OS belegt werden.
Einen Preis für das Galaxy Core Advance hat Samsung bislang nicht genannt. Anfang 2014 wissen wir mehr, wenn das Einsteigergerät in weiß und grau auf den Markt kommt.
Quelle
Quelle