“Jetzt geht wieder alles von vorne los..” – offenbar nimmt das Thema Galaxy S5 Fahrt auf: das künftige Flaggschiff von Samsung soll über 4 GB RAM verfügen. Wenn es so kommt, ein absolutes Novum im Smartphone-Bereich.Zwar meinte die Kultband der Hamburger Schule sicher nicht die Gerüchte um das Galaxy S5, dass langsam aber sicher den vakanten Platz einnimmt, dass das Nexus 5 hinterlassen hat. Spontan viel mir als erstes die obige Zeile aus dem gleichnamigen Song ein, als ich las, dass das Galaxy S5 als erstes Smartphone weltweit mit 4 GB RAM ausgestattet sein soll. 64-bit-Architektur sei Dank, und irgendwie muss man alles bisherige auf irgend eine Art toppen. Spitzenreiter bis dahin: das Galaxy Note 3 aus gleichem Haus mit 3 GB RAM – im Test mehr als ausreichend.
Die Nachricht erreicht uns aus Südkorea, der Heimat von Samsung. Verantwortlich zeigt hierfür nationale Ableger von ZDNet. Die Produktion entsprechender Prozessoren soll begonnen haben, und was zumindest für die Seriosität der Quelle spricht, ist die Tatsache, dass man nicht vollmundig von den ersten Monaten des Jahres 2014 spricht. Vorlaufzeit muss ja auch gegeben sein, und so spricht man vom zweiten Quartal 2014 als Release.
Samsung Electronics and SK Hynix together have developed world’s first 20 nano-level LPDDR4 (Low Power Double Data Rate4). LPDDR4 has the most standardized format for mobile D RAM, featuring high speed and low voltage. Quelle
Ob im Galaxy S5 tatsächlich 4 GB verbaut sein werden oder doch nur 3 GB spielt für mich persönlich nur eine untergeordnete Rolle. Ich hoffe, Samsung verzichtet auf Metall-Gehäuse und Unibody-Gedöns und setzt weiterhin auf die bewährte Kombination aus wechselbarem Akku und micro-SD-Slot. Ich bin eher darauf gespannt, ob mit Android 4.4 KitKat als neuer Basis auch TouchWiz optisch und im Funktionsumfang verändert wird. Ein neuer Anstrich, eine leichtere und intuitivere Bedienung –etwa beim Anlegen von Ordner auf dem Homescreen– würde ich mir gut beim Galaxy S5 gefallen lassen. Ob mit, oder ohne 4 GB. Ansonsten gilt:
“Nach der verlorenen Zeit ist es jetzt vielleicht zu spät
man verpasst ja doch nichts wenn man nicht früh aufsteht.”