Gute Nachrichten für alle Besitzer des Nexus 7 und Nexus 10: das lang erwartete Android 4.4 Update wird verteilt. Knapp zwei Wochen nach dem Release des Nexus 5 kommen damit auch andere Nexus-Geräte zum Zuge.
Nach den großen Worten über das Problem der Fragmentierung bei den installierten Android-OS-Versionen folgen nun erste (kleine) Taten. Nach dem Debüt von Android 4.4 auf dem Nexus 5 am 31. Oktober kommen die Tablets zum Zuge
Starting today, Nexus 7 (2012 and 2013) and Nexus 10 will be getting a tasty update to Android 4.4, KitKat
— Android (@Android) November 13, 2013
Aber auch für das Vorjahres-Smartphone Nexus 4 sowie die LTE-Varianten des Nexus 7-Tablets stehen die Android 4.4 Updates unmittelbar bevor:
Stay tuned, Nexus 4 and Nexus 7 versions with mobile data will be getting the update soon! http://t.co/TTRzORl4js
— Android (@Android) November 13, 2013
Nachdem zwei Wochen lang so wie nichts in dieser Richtung zu vermelden war, geht es nun also Schlag auf Schlag. Das ist auch gut so, denn fast konnte man annehmen, dass Android 4.4 zuerst auf den Google Editionen des HTC One und des Samsung Galaxy S4 erscheinen. Damit ist die alte Update-Ordnung wiederhergestellt.
Android 4.4 – was ist neu?
Android 4.4 Screenshots
Die Änderungen in Android 4.4 (eine Auswahl)
Generell
- transparente Darstellung: hinter Statuszeile sowie Navigation
- Drittanbieter können hierfür neue API-Schnittstelle nutzen
- größere Icons im Flat-Look
- Widgets erstellen durch langes Drücken auf dem Hintergrund
- Lockscreen: Cover wird in voller Größe bei der Musikwiedergabe angezeigt
- Wechsel zwischen installierten Launchern unter Einstellungen möglich
- Hangouts mit SMS-Support
Google Now & Sprachsuche
- eigener Screen: auf dem Homescreen nach links wischen
- Größeres Update mit mehr kontextrelevanten Infos geplant
- Always On-Mikro: Sprachsuche mit „OK Google“ starten (nicht auf allen Geräten!)
Immersive-Modus (Vollbild)
- zusätzlich zum bisherigen Lean Back (wird durch Drücken auf den Bildschirm beendet)
- Interface-Element werden erst durch Wischen vom oberen oder unteren Bildschirmrand wieder eingeblendet
Dialer/Telefon-App
- verändertes Design und erweiterte Funktionalität
- direkte Suche nach Telefonnummern ->
- Suchergebnisse beinhalten Kontakte sowie kontextbezogen die nähere Umgebung
Zur Google Now Sprachsuche: das Smartphone reagiert auf „OK Google“, wenn die Sprachsuche auf US-Amerikanisch gestellt wurde. Es funktioniert im Gegensatz zur Motorola-Anpassung nur, wenn man sich auf einem Homescreen befindet. Vorteil: es setzt keinen speziellen Prozessor voraus und funktioniert daher auf jedem Smartphone mit neuem Launcher. Leider eben nur auf Englisch.
Zum Dialer: Der Dialer verwendet tasächlich Daten aus dem Internet, aber nur dann wenn eine unbekannte Nummer einer Firma anruft. Ruft euch etwa eure Autowerkstatt an, wird der Name und eventuell ein Bild angezeigt, auch wenn die Nummer nicht im Adressbuch gespeichert ist. Das Handy bezieht die daten dabei von Google Maps.