So wahnsinnig viel weiß man ja über das neue, nicht näher spezifizierte Android 5.0 aka Keylime Pie ja nicht, außer dass es in diesem Jahr erscheint und auf der traditionellem Google I/O Developer im Mai angekündigt wird. Zwei Smartphones bzw. zwei Hersteller werden dabei ins Rennen geschickt, auf denen Android 5.0 als erstes installiert sein wird.
Spieglein, Spieglein an der Wand…wer macht das Rennen um Keylime Pie ?
Bislang war die Einführung einer neuen Android Version, zumindest wenn es um einen großen Versionssprung ging, i.d.R. mit einem neuen Smartphone verbunden. Ein großer Sprung nach vorn ist auch bitter nötig, denn Android hat mit dem gelungenem Relaunch von Windows Phone, sowie der Präsentation von Ubuntu und FirefoxOS gehörig Konkurrenz bekommen – ganz abgesehen vom ewigen Antagonisten iOS, der mit iPhones und iPad noch immer die mediale Wahrnehmung dominiert. Und in der Ferne winkt Samsung mit seinem Tizen Betriebssystem…. Man könnte fast meinen, Google gerate ein wenig unter Druck, gerade nach der verpatzten Einführung des LG Nexus 4 und Android 4.2. Kein Wunder, dass Fans und Analysten einen Befreiungsschlag geradezu herbeisehnen.
Ob es hierbei ausgerechnet LG sein wird, die sich mit dem Nexus 4 trotz der zweifellosen Qualität des Smartphones in die Nesseln gesetzt haben, und die Chance zur Wiedergutmachung bekommen? Ein wenig bezweifle ich das. Vielleicht greift auch Google auf einen verlässlicheren Partner aus alten Tagen zurück und beauftragt mit Motorola die eigene Werkself, die am ominösen Motorola X Phone werkeln. So würde Google direkt in den Endgerätemarkt einsteigen und für die anderen Hersteller als direkter Konkurrent auftreten – auch nicht die risikofreieste Variante, schließlich ist Google nicht daran gelegen, Dritthersteller zu verprellen. Ob Motorola X Phone, LG Nexus 5 oder gar eine weitere Variante, Ich bin gespannt, wie diese Sache ausgehen wird. Die Google I/O Developer findet vom 15. -17. Mai in San Francisco statt.
Quellen: cnet.com , international business time