Viele Leute, die sich ein Smartphone kaufen, spielen früher oder später mit dem Gedanken, von der vorinstallierten Stock-ROM auf eine der zahlreichen Custom-ROM zu wechseln. Aber wieso sollte man das machen? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Vorteile einer Custom-ROM:
Eine modifizierte ROM läuft meist besser als die Hersteller-ROM. Es gibt keine Lags (“Nachdenksekunde” beim Öffnen von Apps, beim Scrollen durch die Homescreens,…), man kann wesentlich mehr konfigurieren und kommt in den Genuss vieler Updates innerhalb kurzer Zeit und neuen Android-Versionen, wenn der Hersteller den Support bereits eingestellt hat. Die favorisierte Variante ist hier die der OTA-Updates (= over the air, also ohne PC, welche direkt am Handy installiert werden). Geworben wird auch oft mit einer “gesäuberten” Variante der Stock-ROM, wo unnötige Apps gelöscht und die Akkulaufzeit verlängert wurde.
Oft besteht auch die Möglichkeit sich in Foren direkt an die Entwickler zu wenden und Verbesserungsvorschläge einzureichen. Wer denkt, dass sich das auf englischsprachige Foren beschränkt, der irrt. Als Beispiel führe ich hier Handy-FAQ.de, die größte deutschsprachige Smartphone-Community, auf, die dem Modding und der Anpassung von Smartphones sehr offen gegenübersteht. Hier sind auch einige Developer und Themer führender ROMs zu finden.
Nachteile einer Custom-ROM:
Natürlich hat eine Medaille immer zwei Seiten. Custom-ROMs sind kein Allheilmittel, aus einem Einsteigersmartphone wird dadurch auch kein Flaggschiff oder Leistungswunder. Bevor man sich an die Installation macht, ist vor Allem eines wichtig, denn man sollte viele Informationen einholen und sich gut einlesen. Im allerschlimmsten Fall habt ihr statt eines Mobiltelefons einen edlen Briefbeschwerer in der Hand. Dank den ausführlichen Anleitungen und der Hilfe bei Handy-FAQ.de sollte hier aber alles wie geplant ablaufen und Komplikationen ausbleiben. Für Fehler und Defekte wird natürlich nicht gehaftet.
Weiters erlischt durch das Flashen auch die Softwaregarantie, auf kostenlose Hilfe im Rahmen der Garantie des Herstellers nach einem fehlgeschlagenem Flashversuch darf man also nicht hoffen. 😉