Erstmals mehr Android Tablets als iPads verkauft: im zweiten Quartal 2013 wurden insgesamt mehr Tablets mit Android-Betriebssystem verkauft als mit iOS. Apple bleibt aber weiterhin der größte einzelne Tablet-Hersteller.
Zu dieser beinahe historisch zu nennenden Umkehrung kam es laut ABI Research, einem in New York ansässigen Marktforschungsinstitut. Darüber hinaus konnten noch einige weitere aufschlussreiche Phänomene beobachtet werden: nicht nur bei den Verkaufszahlen wurde Apple erstmal eingeholt, auch was die Erlöse aus den Hardware-Verkäufen angeht, wurde erstmals ein historischer Gleichstand festgestellt. Zudem nähern sich die Preise der iPad-Produktpalette immer mehr den marktüblichen Preisen.
Das ist einerseits sicher auf die Einführung des günstigen iPad mini zurückzuführen, andererseits auch auf die Tatsache, dass ältere iPad-Modelle weiterhin (zum nun vergünstigtem Preis) verkauft werden. Das ist im Gegensatz zu Android-Tablets gang und gäbe, da die Tablets aus Cupertino über ein hohes Ansehen bei User verfügen, dass sie eher dazu bringt, auch vermeintlich veraltete Technik zu kaufen. Das hat die Studie von ABI Research im Übrigen nicht erwähnt, sondern ist eine unserer Beobachtungen.
2 von 3 iPads waren ein Ipad mini
Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden 23% weniger iPads verkauft, der Rückgang zwischen dem ersten und zweiten Quartal betrug satte 17%. Mit 60% waren fast zwei Drittel aller verkauften iPads die kleine und günstigere iPad mini-Variante. Der Verkaufspreis ging ebenfalls um 17 % zurück, während er analog bei Android Tablets dazu anstieg.
Apple bleibt aber immer noch mit großem Abstand der größte Tablet-Hersteller, sieht sich aber einer wachsenden Konkurrenz ausgesetzt, die den Preis gehörig nach unten drückt.