Einer der meistverwendeten Android Benchmarks erhielt soeben ein umfassendes Update. AnTuTu 4 soll noch mehr als zuvor nicht nur einzelne Komponenten testen, sondern die Gesamtleistung des Systems auf die Probe stellen. Dadurch sollen brauchbarere Ergebnisse geliefert werden. Neben dem komplett überarbeiteten Design fallen die zwei neuen Benchmarks ins Auge. Neben dem regulären Druchgang und einem Stabilitätstest gibt es nun zwei Grafikbenchmarks. Der erste testet die Grafikleistung auf Grundlage von OpenGL ES2. Im zweiten Benchmark wird OpenGL ES3 verwendet, da letzteres nur mit bestimmten Geräten und erst ab Android 4.3 kompatibel ist, werden ihn nur die Wenigsten ausführen können. Fürs Erste sollte sich also die OpenGL ES 2 Variante als Standard etablieren.
Die technisch ziemlich anspruchsvolle Spielszene sollte auch brandaktuelle Hardware auf die Probe stellen, denn die Bildwiederholungsraten fallen auf den mir derzeit zur Verfügbaren Samrtphones LG Optimus G und G Pro gering aus. Hier steht klar der Grafikchip im Vordergrund. Obwohl das G Pro höher taktet und die modernere Architektur verwendet (S600 statt S4 Pro), schneidet es deutlich schlechter ab. Das liegt höchstwahrscheinlich an der höheren Display-Auflösung (FullHD). 720P Smartphones mit potentem Chipsatz (das Nexus 4 etwa) könnten sich also auf lange Sicht als Gaming-tauglicher erweisen.
Wie schneidet euer Smarthone in den neuen AnTuTu Gaming-Benchmarks ab? Ich mache mal den Anfang:
LG Optimus:
OpenGL ES 2.0: 3.939 Punkte