Es ist endlich soweit: die Fußball Europameisterschaft 2012 wird heute abend angepfiffen. Wir freuen uns schon auf ein spannendes Turnier, welches mit der Partie Polen gegen Griechenland eröffnet wird.
Nicht alle haben bereits um 18:00 Uhr Feierabend oder sie sind zu der Zeit noch unterwegs. Arbeitet man nicht gerade im Büro an einem Rechner mit freiem Internetzugang, verpasst man das Spiel. Während der EM wird es auch sicher einige Spiele geben, die nicht so attraktiv sind, dass sich der ganze Haushalt vor dem TV versammelt. Ein Fußball-Fan muss die Spiele aber dennoch sehen, egal ob zu Hause oder unterwegs. Deshalb listen wir hier ein paar Apps auf die verhindern, dass ihr ein Spiel verpasst.
Apps mit Live Stream
ZDF Mediathek und ARD Sportschau
Die Spieltage werden wie üblich im Wechsel zwischen der ARD und dem ZDF übertragen. Die beiden Apps ZDF Mediathek und ARD Sportschau sollen Live-Streams ermöglichen. Erhältlich sind die Apps für iPhone/iPad, Android und Windows Phone. Sollten die Live-Streams innerhalb der Apps nicht funktionieren, können Android User auf die streams der Websites zugreifen. Diese laufen mit installiertem Flashplayer auch auf älteren Geräten mit FlashPlayer problemlos. Ein GHz Prozessor sollte aber Voraussetzung sein. Mit Bada Smartphones, die über FlashLight verfügen, funktioniert das allerdings nicht. Zumindest verweigerte mir das Wave3 im Review-Zeitraum dabei den Dienst.
Update: Wie einigen aufgefallen ist, macht die Sportschau App derzeit unter Android 4.0 einige Probleme, sprich: es werden keine Videos dargestellt. Die Entwickler sind sich des Fehlers bewusst und arbeiten an einer Lösung. Auch an einer Web-App werde derzeit gearbeitet, teilte man uns mit.
Mit einem kleinen Kniff kann man die Spiele im Android 4 Browser streamen. Ladet sportschau.de im im Browser. Ein Fehler erscheint, den ihr ignoriert. Nun haltet den Finger auf dem Artikel zum Livestream gedrückt, und wählt “In neuem Tab öffnen”, denn nur so erscheint es im Vollbild. Zu guter letzt drückt ihr die Optionstaste und wählt “Desktop-Version”.
Zattoo
Zattoo ist eine App, welche das komplette Programm zahlreicher TV Sender überträgt. Um ARD und ZDF schauen zu können müsst ihr euch registrieren. Ein Gratis Account genügt. Der einzige Haken an der Sache: die App funktioniert aus lizenzrechtlichen Gründen nur über Wlan. Wer unterwegs ist oder keinen WLAN-Zugang bei der Arbeit oder in der Hochschule hat ist erstmal aufgeschmissen.
Ein kleiner Trick könnte aber aushelfen, so lang man sich das Schicksal mit einem Smartphone-User teilt: Mit dem ersten Smartphone erstellet man einen WiFi Hotspot (tethering), das zweite wählt sich in dieses WLAN-Netz ein und kann die App Zattoo starten.
Für alle Windows Phone-User die WLAN haben, empfehle ich Zattoo, da man hier die beste Bild- und Tonqualität. Android-User müssen mit einer eher durchschnittlichen Qualität leben, weshalb man lieber auf die Apps der öffentlich rechtlichen Sender zugreifen sollte. Ein iPhone Version gibt es selbstverständlich auch.
Tipp von MaD zu Zattoo für Android: Bildqualität verbessern
Ladet euch den MXPlayer oder alternativ den VPlayer aus dem Playstore. In den Optionen von Zattoo stellt ihr “Experimenteller Video-modus” ein. (Geht bei mir auf dem SGS und nem Alditablet, obwohl ein SGS2 empfohlen ist!)
Beim Starten eines TV-Senders werdet ihr dann gefragt, mit was ihr den Stream sehen wollt- dort wählt ihr den zuvor installierten Player aus und könnt euch an besserer Qualität als im internen Player von Zattoo erfreuen!
Anmerkung: Es funktioniert auf mit dem Super Video Player, wodurch ihr das Video auch minimiert laufen lassen lönnt und nebenher in anderen Apps beispielsweise den Tabellenstand checken könnt!
Sopcast
Sollten alle Stricke reißen und keine der vorigen Möglichkeiten funktioniert, könnte die Sopcast Beta für Android aushelfen. Allerdings ist es hier schwierig einen Stream zu finden der auch funktioniert. Eine Suche auf entsprechenden Portalen kann aber helfen einen Link zufinden, der sich auch in die App übertragen lassen soll.
Offizielle Euro Apps
Zwar ohne Live Streams, dafür aber mit allem anderen was das Fußballherz begehrt, kommen folgende beiden Apps daher:
Offizielle UEFA EURO 2012 App
Die App bietet News, Spielpläne, Live Scores, Tabellen, Pushbenachrichtung und nach Mitternacht sogar Videozusammenschnitte. Letzteres allerdings nur gegen Bezahlung.
Die App ist sehr übersichtlich aufgebaut und modern gestaltet. Ausprobieren lohnt sich!
UEFA EURO 2012 TM by Carlsberg
Einer der offiziellen Sponsoren, die Brauerei Carslberg, bietet ebenfalls eine App an. Die Funktionsliste ließt sich ganz ähnlich, letztendlich ist es Geschmackssache welche App einem mehr zusagt. Die App soll für zahlreiche Plattformen erscheinen, ich habe bislang allerdings nur Versionen für iOS und Android entdeckt.