Was lange währt, wird endlich gut? Wir hoffen, dass es beim Galaxy Note II Android 4.3 Update nicht zu Problemen kommt wie beim Galaxy S3. Die Aktualisierung ist als OTA-Update erhältlich oder kann per Odin installiert werden.
Scheint so, als hätte es Samsung jetzt kurz vor dem Weihnachtsfest ganz eilig, nachdem sich der Update-Zyklus auf Android 4.3 Jelly Bean für die aktuellen und ehemaligen HighEnd-Produktpalette (Galaxy Note II, Galaxy S3 sowie S3 LTE) ein wenig in die Länge gezogen hatte und nicht frei von Fehlern und kleineren Pannen war.
Zum offiziellen Appel fehlt jetzt nur noch das Samsung Galaxy S3 GT-I9300 – ausgerechnet das ehemalige Flaggschiff, dass so oft im Zentrum von Update-Benachrichtigungen stammt. Hier kam es aber auch zu den größten Probleme.
Galaxy Note II Android 4.3 Update – Was bringt es mir?
Sicher werden sich einige Nutzer fragen, was das Update für das betagte Phablet bringt. Kurzum: eine Menge neuer komfortabler Features, die wir so aus den neueren Samsung Smartphones kennen. Aber auch Ungeliebtes wie die KNOX Sicherheitslösung. Wir lassen dies nicht unerwähnt, auch wenn wir uns von den damit verbundenen negativen Schlagzeilen distanzieren. Insgesamt ist das mit über 600 MB große Android 4.3 Update auch inhaltlich sehr umfangreich und lohnt sich für alle Note 2 Besitzer.
- Bluetooth 4.0 LE Support und damit Unterstützung der Galaxy Gear
- Samsung KNOX
- TRIM Support (löscht alte Daten schneller aus dem Arbeitsspeicher und beschleunigt das Gerät deutlich)
- Neue Samsung Tastatur
- Neue GPU-Treiber und somit eine höhere Grafik-Performance
- Teile der neuen TouchWiz-Oberfläche des Galaxy S4 und Note 3, allerdings wurde auf viele Icons und einige Besonderheiten verzichtet.
- Apps2SD
- “Sound and Shot”-Kameramodus
- Neues S-Voice (aus dem Note 3 bzw. Galaxy S4)