Es geht auch anders: statt teurer HighEnd-Smartphones gibt es zum Ende des Jahres kaum ein anderes Smartphone, dass mehr Aufmerksamkeit abbekommt, als derzeit das Motorola Moto G. Wir haben geschaut, worauf man sich einlässt, wenn man sich den Preisbrecher ins Haus geholt hat.
Zunächst einmal: Faktenkunde
Das Moto G ist mit € 169 tatsächlich das (Hardware)-Schnäppchen, auf das nicht gerade wenige gewartet haben. Mit einem 4.5 Zoll nahezu rahmenlos wirkendem “edge to edge”-Display mit 720p Display stellt es einen Kompromiss dar: so viel (optische) Leistung und Zahlenzauberei wie das mittelgroße Display zulässt. Damit bleibt das Moto G jederzeit (auch mit kleinen Händen) bedienbar – so die Einschätzung.
Für die Preisklasse ungewöhnlich ist der Snapdragon 400, welcher sonst nur in teureren Geräten wie dem Galaxy S4 Mini oder HTC One Mini verwendet wird. Die Quadcore-CPU taktet allerdings mit 1.2GHz deutlich niedriger als bei der Konkurrenz. Die Adreno 305 GPU zählt zur Mittelklasse und dürfte genügen um die allermeisten Spiele und Apps flüssig darzustellen. 1GB RAM komplettieren das Gespann unter der Haube. Eine 5 Megapixel-Kamera und ein mit 2070 mAh ordentlich dimensionierter Akku vervollständigen das Hardware-Paket.
Seit dem 21.11.2013 kann das Moto G bei MediaMarkt, Saturn, o2, sparhandy.de, Phonehouse, amazon.de und Otto für 169€ (8Gb Speicher) bzw. 199€ (16gb Speicher) erworben werden. Der Akku lässt sich leider nicht austauschen, auch der Speicher ist nicht erweiterbar.
Der moderate Preis wird sicher jüngere Käuferschichten ansprechen. Passend dazu lässt sich die Rückseite austauschen, mehrere bunte Farben stehen dabei zur Wahl. Diese sind derzeit leider noch nicht erhältlich. Was Cases und Cover angeht, ist die Auswahl einige Tage nach Martktstart (in Deutschland) noch nicht so groß: beim Thema Displayschutzfolie sieht es dagegen bereits eine wenig anders aus. Hier hat sich der ein oder andere flinke Händler bereits seinen festen Platz reserviert: Moto G Displayschutzfolie
- kristallklarer Langzeitschutz – garantierte Qualitätsverarbeitung erhöht deutlich die Lesbarkeit der Anzeige unter starken Lichtquellen
- schützt das Moto G vor Staub und Kratzern – Fingerabdrücke und Schmutz sind von der Moto G Schutzfolie einfach entfernbar
- die Displaydarstellung des Motorola Moto G ist durch die Moto G Schutzfolie ist in keinster Weise beeinträchtigt, eine originalgetreue Wiedergabe ist trotz Schutzfolie garantiert
- 100% blasenfrei – einfache Anbringung – auf der Rückseite der Verpackung wird der Umgang mit der Moto G Folie Schritt für Schritt erklärt. Ein Montagevideo als Hilfestellung steht zur Ansicht bereit.
Für Bastler: Root & ROMs
Mit Android 4.3 (und ab Januar 4.4) ist das Moto G prädestiniert für viel Support durch die weltweite Community. Eigentlich, denn im Moment muss man sich noch ein wenig gedulden. Root ist leider noch nicht erhältlich, der entsprechende Platz ist aber bereits eingeräumt. Aktuell existiert lediglich ein System Dump vom Moto G. Hoffentlich ändert sich das bald.