Die Bada Fangemeinde hat es diese Tage nicht leicht. Einige hatten sich ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Updates auf die aktuelle Version des Einsteiger-OS gewünscht, doch dann wurde eine Terminverschiebung auf das erste Quartal 2012 vermeldet. Nun kommt es noch dicker: nicht vor März oder April soll das stark an Android mit TouchWiz angelehnte OS-Update erscheinen.
Gründe für Bada 2.0 Verschiebung?
Viele handfeste Gründe werden allerdings nicht genannt. Es soll jedenfalls garantiert werden können, dass alle bisherigen Inhalte und Apps unter dem neuen OS lauffähig sind.
Möglicherweise möchte Samsung bisherige Kunden zum Erwerb eines anderen Smartphones drängen, denn das Wave 3 dürfte es in diesem Weihnachtsgeschäft recht schwer gehabt haben. Neben der Konkurrenz durch die günstigen alten Waves, bei denen man bisher von einem baldigen Update ausging, musste es auch gegen die immer günstiger werdenden Geräte mit Android-OS antreten. Nun könnte man sich auf diesem Wege zumindest einen hausinternen Konkurrenten vom Hals geschafft haben. Die beliebte Samsung Galaxy-Reihe wird dem kleinen OS auch zukünftig zu schaffen machen.
Mit dieser News dürfte auch ein baldiges Erscheinen von Bada 3 mit Linux-Kernel Geschichte sein. Aber spätestens zum Mobile World Congress Ende März wird es sicher weitere Informationen diesbezüglich geben.
Transparenz: Samsung reagiert auf Kritik der Bada 2.0 Verspätung
Nachdem es heftige Kritik auf der Facebook Seite von Samsung Italien gab, gibt es nun erste Reaktionen. Hier führt Samsung auf, dass ihnen zufriedene Kunden wichtig seien, insbesondere auch für den Ruf einer Marke. Daher habe man sich entschlossen transparenter zu werden und die Kunden über Verspätungen auf dem laufenden zu halten.
Ob diese späte Einsicht auch nur einen einzigen Kunden glücklich macht, darf stark bezweifelt werden.
Via: Facebook, badaitalia & badaget.de