Wie Kang, Senior Vice President des Samsung Planungsteam, auf dem Mobile World Congress mitteilte, plane man Bada für andere Hersteller zu öffnen, in dem man den Quellcode unter einer Open Source Lizenz bereitstellen würde. Ein genaues Datum nannte Kang allerdings nicht.
Weiter Unklarheit um Bada + Tizen
Bereits Anfang des Jahres sorgte Kang für Aufsehen. Damals hieß es, Samsung würde planen, Bada und Tizen zu vereinen. Mittlerweile ist man zwar davon etwas zurückgerudert, völlige Klarheit wie es mit Bada oder Tizen weitergeht, gibt es aber nicht. Für den Mobile World Congress erhoffte man sich mehr Fakten, und wurde enttäuscht. Nun, einige Wochen nach der Messe, tauchen weitere Infos auf, die eher für noch mehr Verwirrung sorgen dürften.
Mich erinnert das Ganze ein wenig an Symbian, welches kurzzeitig auch unter einer Open Source Lizenz stand und dennoch scheiterte. Jüngst veröffentlichte auch HP erste Teile des Quell-Codes seines gescheiterten Betriebssystems Web OS.
In eigener Sache: wir testen gerade das Wave 3 auf Herz und Nieren und werden in Kürze ein Review veröffentlichen. Erste Eindrücke und Tests gibt es hier und hier
Quelle: badaindonesia