Das Fernsehprogramm BBC Watchdog untersucht die tatsächlich nutzbare Speichergröße beim Samsung Galaxy S 4. Das beliebte Verbrauchermagazin prüft, ob die von Samsung beworbene Speichergröße von 16 GB tatsächlich zulässig ist.
Dabei bezieht sich das Magazin auf folgende Tatsache: ein großer Teil des Speichers wird bereits bei Auslieferung von Samsungs eigener Software eingenommen. So hat man von den 16 GB des Samsung Galaxy S4 letzten Endes nur knapp 9.5 tatsächlich zur freien Verfügung.
Es passiert nicht zum ersten Mal, dass einem Hersteller vorgeworfen wird mit falschen bzw. geschönten Zahlen zu werben. Das Motorola Razr Maxx wurde zum Ziel eienr ähnlichen Anklage, weil den Nutzern nur 8 der 16 GB frei zugänglich waren.