Mit dem Start von Android 4.2 am Montag erhalten bekanntlich erstmals 360° Fotos Einzug in die Standard Kamera App von Android. Wir haben sie bereits installiert und ausprobiert und euch gezeigt wie ihr diese selbst ausprobieren könnt (Klick). Da meine Weltreise erst für meine Rentenzeit geplant ist, kam ich noch nicht dazu die Kamera an den Highlights dieses Planeten auszuprobieren. Google allerdings hat genau das gemacht und präsentiert uns in dessen sozialem Netzwerk eine beeindruckende Sammlung an PhotoSphere-Aufnahmen. Wer sich diese im 360° Look anschauen möchte, besucht die Galerie direkt in Google Plus und klickt sich dort durch die einzelnen Prachtstücke.
Mir persönlich gelingen die PhotoSphere Aufnahmen noch nicht so gut wie in der Galerie demonstriert. Meistens bleiben oben und unten große Löcher übrig. Ich bin gespannt ob sich das in der finalen Version noch ändert oder ob das nur mit der neuen Kamera des heiß erwarteten Google Nexus 4 von LG ist.
Anternative zu PhotoSphere für iOS und Windows Phone: Microsoft PhotoSynth
Solltet ihr auf den Geschmack gekommen sein aber ein iPhone oder WindowsPhone euer eigen nennen, könnt ihr einmal Microsofts PhotoSynth ausprobieren. Leider ist diese momentan über den Online-Store nicht auffindbar, ihr müsst also euer Glück im Marketplace auf dem Gerät suchen. In einem kurzen Versuch auf einem Windows Phone 7 klappte es schon ganz gut, allerdings kam es öfter zu Abstürzen. Ein Ersatz für PhotoSphere, welches direkt in die reguläre Kamera App von Android 4.2 eingebunden ist, ist es nicht ganz, aber dennoch eine mehr als brauchbare Alternative.
Appstore: Microsoft Photosynth
PhotoSphere Bildergalerie bei Google+