techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & Streaming
    Informationen, Anleitungen und mehr für Enigma2-Receiver, IPTV und Streaming. Zum Support-Forum geht’s hier entlang.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    9. Oktober 2022
    Arctic 2.0 FullHD Skin – Prime-Time für eure Vu+-Receiver?
    9. Oktober 2022
    VU+ Solo 4K Test – rasend schnell mit kleineren Schwächen
    9. Oktober 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    9. Januar 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    9. Oktober 2022
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    9. Oktober 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    Dreame T30 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    crypto56 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Motion Boom Plus River • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    6
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    29. Dezember 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Warum sollte man seine IP-Adresse verbergen?
    10. August 2022
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
Du liest: Die Blockchain sorgt für mehr Sicherheit im Smart Home: Nicht nur eine Frage des Geldes!
Teilen
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Aa
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Smart Home

Smart Home

Die Blockchain sorgt für mehr Sicherheit im Smart Home: Nicht nur eine Frage des Geldes!

techboys.de
Aktualisiert: 20. Mai 2022 um 17:17 Uhr
Veröffentlicht am 21. Juli 2021 447 Mal gelesen
Teilen
8 Min zum Lesen
smartphone pen calendar and eyeglasses on flat surface
Photo by Olya Kobruseva on Pexels.com
Teilen

Die Technologie der Blockchain wurde erfunden, um die Kryptowährung Bitcoin sicherzumachen, doch dies sollte erst der Anfang dieser neuen universell einsetzbaren Technologie sein.

Doch die Erwartungen an die Blockchain sind mittlerweile enorm und so wird sie oftmals als Wundermittel angesehen, die in vielen Bereichen zur Anwendung kommen kann. Momentan wird die Blockchain sogar dazu verwendet, um digitale Kunstwerke zu schützen und sie einem Besitzer zuzuweisen.

Die Anwendungsmöglichkeiten reichen dabei von der Absicherung der Bitcoins bis hin zu Nachverfolgungen von Lieferketten und eben dem Schutz von digitaler Kunst. Deshalb versuchen auch viele Anleger in Wertpapiere zu investieren, die sich mit der Blockchain befassen und diese versuchen zu nutzen. Eine Möglichkeit an dem Aufstieg der Blockchain teilzuhaben sind sogenannte Futures. 

Inhalt
Warum das Smart Home & die Blockchain gut zusammenpassenWo liegt die Sicherheitslücke im Bereich Smart Home?Wie kann die Blockchain hier weiterhelfen?Warum macht die Blockchain die neuen Technologien bezahlbarer?

Dabei kommt oft die Frage auf: Was sind Futures? Es handelt sich um Anlagen, die in Form von Terminkontrakten funktionieren und auf einen zukünftigen Kursanstieg wetten. Die Technologie der Blockchain hat aber auch ein ganz simples und praktisches Anwendungsgebiet, das in der Erhöhung der Sicherheit eines Smart Homes besteht. Durch diese Art der Verwendung könnten neue Technologien endlich bezahlbarer werden, denn die Blockchain hilft dort vor allem bei der Vereinfachung bestimmter Abläufe zwischen Hard- und Software.

Warum das Smart Home & die Blockchain gut zusammenpassen

Smart Homes und die damit verbundenen Geräte sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Denn viele Menschen haben ihre Häuser und Wohnungen bereits mit der neuesten Technik ausgestattet und können nun von unterwegs aus einen Blick in das eigene zuhause werfen oder aber bei der Heimfahrt von der Arbeit dem Ofen sagen, dass er nun die Pizza zubereiten soll. 

All diese Neuerungen laufen jedoch Gefahr nicht sicher genug zu sein und somit Einbrechern, die sich mit der Technik auskennen, einen Einbruch zu ermöglichen. Das Problem an der neuesten Technik ist, dass sich die Menschen nicht ausreichend damit beschäftigen, über die Sicherheit des Smart Homes zu sprechen. 

Dies ist jedoch ein Bereich, in dem die Blockchain Technologie einen einfachen und leicht erreichbaren Mehrwert bieten könnte, sodass alles sicher gesteuert werden kann, ohne dabei die Gefahr eines Datenlecks einzugehen. Die Anwendungen, die davon betroffen sind reichen vom einfachen Ein- und Aus-Schalter bis hin zu hoch komplizierteren angeschlossenen Hardware-Steuerungen für Dinge wie die Beleuchtung, das Garagentor oder der Wohnungstüre.

Wo liegt die Sicherheitslücke im Bereich Smart Home?

Wenn in einem Smart Home ein intelligenter Lichtschalter bedient werden soll, dann wird normalerweise ein abgesicherter Service via Internet dazu verwendet. Dafür muss jedoch zuvor das Passwort sowie der korrekte Benutzername eingegeben werden, um Zugriff auf diese Funktion zu bekommen. Der Befehl geht als vom Benutzer über den Service im Netz hin zu der Hardware, die den Lichtschalter vor Ort steuert. Die Hardware im Smart Home ist dann für das An- oder Ausschalten des Lichtschalters verantwortlich. 

Das größte Problem bei diesem Ablauf ist, dass die Webdienste sogenannte Schreibzugriffe zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass ein Client im Netz bestimmte Anweisungen schickt, welche daraufhin über den Webservice in Anweisungen an die Hardware im Smart Home umgewandelt werden. 

Dann wird das jeweilige angeschlossene Gerät, in diesem Fall die Glühbirne, aus- oder eingeschaltet. Dabei kann der Webservice oder der Dienst im Internet geknackt werden, wodurch fremde Personen Zugriff auf das Smart Home erhalten können.

Noch mehr Lesestoff

Was hält einen Trader davon ab, erfolgreich zu handeln?

Trading-Apps: Warum nutzen Kleinanleger sie?

Binäre Optionen erfolgreich handeln – vom Einsteiger zum Profi

AAL – Smart Home für Senioren

Die konkrete Gefahr dabei besteht im Zugriff an außen auf das Smart Home, denn so kann ihr Passwort und Ihr Benutzername in die falschen Hände geraten. Die Schwachstelle im System ist demnach der Punkt, an dem die geheimen Daten in das Smartphone oder das Tablet eingegeben werden. 

Wie kann die Blockchain hier weiterhelfen?

Für Privatpersonen sind Datenlecks nicht ganz so schlimm wie fürStaaten und Unternehmen, die immer mehr mit Cyberattacken zu kämpfen haben. Die Schwachstellen sind aber gut dokumentiert, weswegen auch etwas dagegen unternommen werden kann. Die Technologie der  Blockchain kann die Sicherheitsprobleme lösen, die mit dem Eingeben der persönlichen Daten sowie dem Passwort verbunden sind. 

Dies funktioniert, indem die Blockchain die Befehle, die an das Smart Home gesendet werden in einen sogenannten Smart Contract steckt. Der Smart Contract enthält im hiesigen Beispiel den Zustand des Schalters und steuert die Berechtigungen zum Ändern seines Zustands. Dies erfordert eine signierte Abwicklung vom Besitzer des privaten Schlüssels des genannten Smart Contracts. Die Abwicklung wird dann an einen beliebigen Blockchain-Client übermittelt. 

Dabei sorgt die Blockchain dafür, dass ein Eindringling nicht genau weiß, an welchen Client übermittelt wird und selbst wenn er die signierte Abwicklung abfangen könnte, dann kann er lediglich dafür sorgen, dass verhindert wird, dass der Schalter den Befehl des Blockchain-Clients erhält.

Der Vorteil, den die Blockchain in diesem Fall mit sich bringt, ist der, dass eine bestimmte Zahl von Bestätigungen von verschiedenen Blockchain-Clients erfolgen muss, bevor der Befehl bestätigt wird. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass die Abwicklung des Befehls richtig in die  Blockchain eingebettet wird und so quasi mehrere Stellen erst bestätigen müssen, dass der Befehl korrekt und gewollt ist. 

Sollte es einem Hacker dennoch gelingen, einen einzelnen Client zu hacken oder bestimmte Anfragen abzufangen, dann kann dieser lediglich verhindern, dass der Befehl beim Endgerät landet. Der Hacker hat aber in diesem Fall keinen Zugriff auf andere Anwendungen im Smart Home, wodurch sich die Sicherheit enorm erhöhen lässt.

Warum macht die Blockchain die neuen Technologien bezahlbarer?

Sicherheit verursacht normalerweise hohe Kosten, aber die Blockchain kann im Smart Home relativ einfach eingebaut werden, sodass die Sicherheitskosten infolgedessen weiter sinken könne. Dadurch können sich mehr Menschen ein Smart Home aufrüsten und auf die Sicherheit der Blockchain setzen. 

Der Schlüssel zu mehr Sicherheit durch die Technologie der Blockchain liegt dabei in den sogenannten Smart Contracts. Diese sind das Transportmodul für die Befehle, die der Nutzer an sein Smart Home und somit seine Endgeräte sendet. Es werden dabei immer die Bestätigungen von anderen Stellen der Blockchain benötigt, wie dies auch bei einer Transaktion von Bitcoins funktioniert. 

Die Blockchain in einem Smart Home wird sogar nochmals die Sicherheit erhöhen, denn das System, dass am Ende dem Lichtschalter sagt, ob das Licht aus- oder eingeschaltet werden soll, nimmt die Befehle ausschließlich aus den Smart Contracts und nicht mehr von einer einzelnen externen Stellen wie dem oben erwähnten Webdienste und dem Client.

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
von techboys.de
Folgen:
Verständlich, auf den Punkt! Smarte News, Tipps und Berichte rund um Smartphones, Smart Home, die besten VPN-Anbieter, Netzwerk und Gaming.
Vorheriger Beitrag close up shot of a man playing virtual reality glasses Welche Spiele-Genres werden sich am meisten verändern, wenn VR alltagstauglich wird?
Nächster Beitrag PDFelement 8 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt! PDF am Mac bearbeiten mit PDFelement
Kommentar hinterlassen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

137 Beiträge

Reviews

133 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

168 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

34 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
1. März 2022
copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
crypto17 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
USA erteilen Kryptoverbot eine Absage
24. April 2022
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
adbanner
Werbeblocker erkannt
Dieser private Blog wird auch durch Werbung finanziert. Bitte setz uns auf die Whitelist, wenn Du uns unterstützen möchtest.
Okay, I'll Whitelist
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?