Bald ist es soweit und auch Windows Phone 7-Nutzer bekommen eine App für den hierzulande nur inoffiziell zugänglichen Cloud-Service von Google. Bei Google Music können bis zu 20.000 Lieder hochgeladen werden, wodurch man mit seinem google-Konto überall Zugriff auf seine private Musiksammlung hat. Wie man den Service auch in Deutschland nutzen kann, erfahrt ihr bei giga.de.
Snicklers Windows Phone 7 App befindet sich momentan in der finalen Beta-Phase. Die App wird demnächst erscheinen und folgende Funktionen unterstützen:
- Playlisten
- Suchfunktion
- Künstlerfoto als Hintergrundbild
- innerhalb von Songs vor- und zurückspringen
- Shuffle
- Anpinnen von Künstlern, Alben oder Playlisten im Windows Phone Startmenü
- Musik läuft bei anderweitiger Benutzung des Smartphones im Hintergrund weiter
- Schnellsteuerungselemente im Lockscreen
- Lokales caching von Songs (möglicherweise erst in einem späteren Update)
Die aktuelle Beta ist noch in einigen Funtionen eingeschränkt, dennoch macht sie einen soliden Eindruck. Der Zugriff erfolgt ähnlich schnell wie in googles eigener App für Android, der Verbindungsaufbau beim erstmaligen Abspielen von Musik dauert auch nur noch wenige Sekunden. Optisch ist die App im schlichten Windows Phone Stil gehalten und ermöglicht dadurch eine intuitive Bedienung durch Wischgesten. Allerdings ist das Layout im Moment noch etwas unglücklich geraten, wodurch viel Platz verschwendet wird. Da dies aber der Letzte Punkt ist, der vor dem Release in Angriff genommen werden soll, bin ich guter Dinge, dass hier noch kräftig nachgebessert wird.
Die App wird voraussichtlich einen Dollar kosten. Gerade für Besitzer eines der Windows Phones mit kleinem 8 GB Speicher (HTC Radar, Samsung Omnia W, Nokia Lumia 710…) sollte sich die kleine Investition lohnen, ein entsprechend großes Datenvolumen vorausgesetzt.
Quelle: xda