Neben CyanogenMod 9 erfreuen sich auch die AOKP ROMs auf zahlreichen Geräten enormer Beliebtheit. Doch stehen die beiden Teams mittlerweile bei weitem nicht alleine da. Damit uns ROM-Konsumenten das auch bewusst wird, fordern die Entwickler von CodeNameAndroid in einer ‘Challenge‘ dazu auf, die Software auszuprobieren und mit den Platzhirschen zu vergleichen. So soll die ROM selbst mit einem Versionsrückstand (Android 4.03 statt 4.04) eine bessere Akkulaufzeit, eine höhere Stabilität und mehr nützliche Funktionen bieten. Dabei soll der Nutzer trotz allem nicht das Gefühl verlieren eine Google-ROM zu benutzen.
CNA 2.0 – Nightlies
CNA gibt es für zahlreiche Geräte wie dem Galaxy S, Galaxy S2 und Transformer Prime. Ob euer Smartphone/Tablet dabei ist, seht ihr in folgender Infobox. Zu den Downloads gelangt ihr durch einen Klick auf das entsprechende Gerät:
CNA: unterstützte Geräte
Captivate
Crespo
Crespo4G
Fascinate
Galaxy S II
Galaxy S i9000
Galaxy S II AT&T
Droid Incredible
Maguro
Mesmerize
Olympus
Showcase
Stingray
Stingray CDMA
Transformer
Transformer Prime
Toro
UMTS Everest
Vibrant
Wingray
Für mich ist CNA kein Neuland, ich hatte bereits eine der ersten Portierungen für das Galaxy genutzt und war sehr angetan. Auch die ROM Tiramisu basiert auf CNA und ist eine meiner Favoriten. Nun aber habe ich das neuste Nightly-Build geladen und stellte überraschend fest, dass man mittlerweile auch schon bei Android 4.04 angekommen ist. Ansonsten sind mir bisher keine Veränderungen gegenüber den vorigen Versionen aufgefallen.
Was mir besonders an CNA gefällt ist, dass es trotz der zahlreichen Erweiterungen so aussieht als wären sie schon immer Teil von Android 4 gewesen. Beispielsweise der erweiterte Lockscreen. Auch hat die ROM, obwohl ein ganzes Stück mehr geboten wird als bei CM9, nach meinen bisherigen Erfahrungen auf dem Galaxy S, keine Bugs. Das kann man von AOKP nicht unbedingt behaupten, wo zum Beispiel die SD-Karte noch immer nicht am PC erkannt werden soll (stand: Build 30). Auch kommt es bei mir bei AOKP ROMs oft zu Duplikaten der Bilder in der Galerie und zu Problemen mit dem Abspielen von Musik. CNA bleibt, wie auch die neusten Nightlys von CM9, davon verschont.
Die ROM sollte von jeder anderen Grundlage aus flashbar sein. Hauptsache ihr habt die ClockWorkMod (erweitertes Recovery Menü).
ICS wird zum ersten mal geflasht
- Telefon ausschalten. In das Recovery Menü wechseln (Vol Up+ Power+ Home gedrückt halten)
- Ein NANDROID Backup wird empfohlen
- Das Handy zurückzusetzen wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt nötig (wipe data/factory Reset im Recovery Menü)
- Wipe Cache, Wipe dalvik cache (meist unter ‘advanced’ zu finden)
- CNA flashen
- GAPPS (Google Apps) flashen
- Neustarten (reboot System now)
Wer bereits eine Android4-ROM installiert hat, muss lediglich den Cache und Dalvik Cache löschen, und die ROM sowie GAPPS flashen. Ein Factory Reset sollte aber im Fall der Fälle helfen.
Tipp: da keine Musik-App enthalten ist, empfiehlt sich die manuelle Installation von Google Music