Nintendo hat Mario, SEGA hatte Sonic, Apple trägt es bereits im Namen und das lustige, giftgrüne Android-Männchen kennt auch jeder- ein Maskottchen mit Wiedererkennungswert gehört zu einem erfolgreichen medialen Produkt. Dachten sich wohl auch die Verantwortlichen bei CyanogenMod und hoben in schneller Abfolge erst rAndy aus der Taufe, um dann schnell noch Cid hinterherzuschicken.
Na gut, jetzt hat auch CyanogenMod ein cooles, stylisches Maskottchen, dass uns sicher bald auf allerhand Bootanimationen beim Start unserer Smartphones und Tablets begrüßen wird. Aber hatten die nicht schon so einen frechen, rollbrettfahrenden, cyanogenblauen Androiden? Richtig, CyanogenMod hatte einen frechen, rollbrettfahrenden, cyanogenblauen Androiden – für mich namenlos (offiziell Andy Bugdroid). Er war für mich einfach nur CyanogenMod. War das nicht perfekt? Kann man sich mehr wünschen als das? Eine hundertprozentige, deckungsgleiche Assoziation? Hört oder las ich CyanogenMod so kamen mir nicht Bits & Bytes in den Sinn oder spröde ROM-Spezifikationen, sondern nur dieses unschuldige Wesen, dass, schlecht gezeichnet, als sei er aus der Not oder einer Schnapsidee heraus geboren, eine unheimliche Sympathie ausstrahlte.
Ein Underdog trieb sein Unwesen
Und überhaupt: Skateboard =Bart Simpson, wenn der nicht cool ist, dann weiß ich auch nicht. Wie er lässig auf seinem Skateboard dahinrollt und der Obrigkeit in Form von Rektor Skinner und anderen Spießern gemeine Streiche spielt, so stellte ich mir vor, wie der namenlose CyanogenMod-Androide mein Smartphone hochfährt und allerhand Dinge anstellt, die so von offizieller Seite nicht vorgesehen waren. Ein sympathischer Underdog trieb sein Unwesen.
We chose C.I.D. which is short for Cyanogenmod ID, the common thread that all CyanogenMod users share; each user’s unique place in our community.
Some of you may also be familiar with the concept of the “id”, the instinctual driving force behind our personalities. It seemed fitting, that this chaotic force and need for immediate gratification, was incorporated into the image of a OS which strives to be on the bleeding edge of Android development.
Thus C.I.D became Cid.
Und jetzt also haben wir Cid und sonst ändert sich nix? Cid, diese durchgestylte, blutleere Version, die, oho, erwachsen geworden ist, manchmal gemein dreinblickt, ein andermal grenzdebil daherwinkt. Heißen nicht irgendwelche schmierigen Ganoven oder dämliche Sesamstraßen-Charaketere Cid?
Dass Cid nicht mehr frech auf seinem Skateboard dahinrollt, sondern brav abgestiegen ist hoffentlich nur meine ganz persönliche, negative Assoziation und kein schlechtes Omen über die Zukunft von CyanogenMod.