Ron Amadeo von Android Police hat sich die Mühe gemacht, die ganz Geschichte der Android-Updates der letzten zwei Jahre in zwei nette Grafiken zu verpacken. Ausgangspunkt für diese Grafiken war die Frage, wie lange es dauert, bis eine neue Android-Version auf der Mehrheit der Geräte genutzt wird resp. werden kann. Wird eine neue Android-Version herausgegeben, updatet AOSP als erstes; danach folgen die Hersteller, welche die neue Version auf zig Geräte anpassen müssen, welche dann zuletzt noch von den Carriern getestet werden müssen.
Es war für Ron nicht einfach, an die Daten zu gelangen, da Google diese Art von Daten nicht bereit stellt. Doch Ausdauer und Mühe haben sich gelohnt, jedoch gibt es keine Daten, die mehr als zwei Jahre zurückgehen. Hier die Früchte seiner Bemühungen in zwei hübschen Grafiken verpackt:
Die horizontale Achse zeigt Zeitabschnitte von zwei Wochen. Am meisten sticht heraus, wie schlecht die Android Tablets wegkommen. So wurde das Xoom beispielsweise im Februar 2011 auf den Markt gebracht. Android Honeycomb aber dümpelte die nächsten sieben Monate am Grund der Grafik; es ergab sich nicht einmal ein Datenpunkt. Erst vor der Weihnachtszeit 2011 gewinnt Honeycomb an Schwung.
Die zweite Grafik zeigt den Android Plattform-Support resp. wie schnell in Monaten nach dem SDK Release die entsprechende Plattform verbreitet war.
Wie man unschwer feststellen kann, ist die Verbreitung von Android Ice Cream Sandwich noch sehr dürftig. Wie man auch erkennen kann, verlangsamt sich die Updaterate mit jeder neuen Version mehr. Zu bedenken ist hier, dass das Android-Ökosystem auch immer grösser wird; Ice Cream Sandwich muss an viel mehr Geräte angepasst werden, als das für Eclair notwendig war.
Da die zweite Grafik eher als Upgrade-Verbreitung zu verstehen ist, fehlt Honeycomb gänzlich, auch weil es nicht auf die meisten Geräte installiert werden kann und die Grafik nicht die Versions-Verbreitung zeigt. Plattform-Support ist eine Kombination aus einer Version und aller ihr nachfolgenden Versionen. Wenn also Eclair auf 97,8 % steht, heisst das nicht, dass alle Smartphones auf Eclair laufen, sondern dass alle diese auf Eclair oder einer höheren Version laufen (eine Froyo-Installation ist zugleich auch eine Eclair-Installation).
Diese Grafik wird alle paar Monate auf den neusten Stand gebracht. Mal sehen, was Ice Cream Sandwich beim nächsten Update der Grafik für eine Marke erreicht hat.
Quelle: Android Police