Seit vielen Jahren wird davon gesprochen, dass unsere Gesellschaft schon bald auch intensiv von Robotern Gebrauch machen werd. Zahlreiche Kinofilme haben Szenarien dargestellt, in welchen Menschen in Koexistenz mit Robotern Leben. Ganz extrem ist es in der Realität bislang noch nicht. Fest steht jedoch, dass die Zeit der Roboter bald kommen wird. Denn die Nachfrage ist eindeutig gegeben.
Gründe für das starke Interesse an Robotern
Grundsätzlich gibt es ein großes Interesse am Einsatz von Robotern. Bis die Herstellung von Robotern aber erst im großen Stil möglich wird, müssen erst noch viel mehr Leute in Erwägung ziehen, Roboter einzusetzen, als dies jetzt schon der Fall ist. Sei es für den Gebrauch im Alltag, oder in der Industrie. Beispiele für Roboter, die nützlich im Alltag sein könnten, gibt es einige. So sehen etwa viele Forscher einen großen Bedarf im Pflegebereich. Denn hier besteht grundsätzlich ein notorischer Personalmangel. Vor allem in den westlichen Ländern ist das der Fall. Ähnliches gilt für Sex-Roboter. Dies mag zunächst humoristisch wirken, ist jedoch sogar einer jener Bereiche, in welchen Roboter schon jetzt zum Einsatz kommen.
Auch im Bereich der Zustelldienste gibt es einige Bestrebungen, Roboter einzusetzen. Eine ganze Reihe von Unternehmen hat diesbezüglich auch in Deutschland bereits jetzt Testprogramme am Laufen. Und gerade in Situationen wie der großen Coronavirus-Epidemie wird offensichtlich, dass der Bedarf an Robotern auch in Zukunft nicht gering sein wird. Auch um Menschen davor zu bewahren, sich in gefährliche Situationen begeben zu müssen, könnten Roboter schon bald zum Einsatz kommen. So haben etwa Feuerwehr und Polizei in vielen Gebieten und Ländern entsprechende Versuche gestartet, welche Roboter integrieren.
Roboter im Alltag
Einige Roboter, die im Alltag eingesetzt werden können, erfreuen sich schon heute größter Beliebtheit. So gibt es etwa zahlreiche Anbieter von Rasenmäher-Robotern, oder solchen, welche in der Wohnung Staub saugen. Auch für die Kinderbetreuung sind Roboter längst ein Thema geworden.
Roboter in der Industrie
Vor allem aber in der Industrie sind Roboter längst unverzichtbar geworden. Es steht außer Zweifel, dass sich dieser Trend noch verstärken wird. Je besser Roboter werden, umso vielfältiger sind ihre Anwendungsmöglichkeiten. Allerdings sind Roboter schon heute in nahezu jeder Fabrik und jeder größeren Produktion allgegenwärtig. Hierbei helfen sie etwa dabei, Produkte zu verpacken, solche zu bauen, oder auch um in Lagern Pakete zu schlichten, oder etwa um Post zuzuordnen. Die Anwendungsgebiete für effiziente Roboter sind nahezu unbegrenzt.
Und all das macht sie so attraktiv. Denn in Unternehmen werden Roboter zunehmend eine spannende Alternative zu klassischen Maschinen. Immerhin können Roboter rund um die Uhr arbeiten, und sind von den Kosten her letztlich deutlich günstiger, als menschliches Personal. Allerdings muss festgehalten werden, dass Roboter nicht notwendigerweise eine Bedrohung für die Arbeitsplätze der Menschen sind. Die industrielle Revolution und all ihre Folgen über die vergangenen Jahrzehnte haben bewiesen, dass dies nicht der Fall ist. Vielmehr übernehmen Roboter mehr und mehr Aufgaben, sodass menschliche Arbeitskräfte für anspruchsvollere Arbeiten eingesetzt werden können. Es ist davon auszugehen, dass dies auch in der Zukunft so sein wird.
Fazit
Die Zeit der Roboter wird kommen, soviel steht fest. In der Industrie ist schon jetzt völlig undenkbar, dass man ohne Roboter auskommen könnte. Im menschlichen Alltag hingegen sind Roboter bislang noch nicht unbedingt angekommen. Und das, obwohl auch hier etwa im Garten oder beim Staubsaugen Roboter längst zum Einsatz kommen. Die Entwicklung scheint vorgegeben. Und Szenarien, wie sind sie in Science-Fiction-Filmen beschrieben worden, sind durchaus realistisch. Die Zukunft wird also kommen, und das vermutlich schon viel früher, als man vielleicht jetzt noch denken mag.
Bildquelle: https://awisee.com/es