Die Marktanalysten von Kantar Worldpanal haben mal wieder neue Quartalszahlen zu Smartphoneverkäufen in den größten Märkten veröffentlicht. Mit dabei ist Deutschland. Anders als bei vielen anderen Analysen stehen hier nicht die Verkäufe einzelner Hersteller im Vordergrund, sondern ihre Betriebssysteme.
Android lässt vor allem die Kleinen bluten
Mit 60,7% Marktanteil waren deutlich mehr als die Hälfte aller im 4. Quartal verkauften Smartphones kleine grüne Roboter. Im Vorjahresquartal waren es gerade einmal 19,6%. Größter Verlierer war wie zu erwarten Nokias Symbian, welches von 33,2 auf 8% fällt. Aber selbst das iPhone Betriebssystem iOS musste deutlich Federn lassen. Nur noch knapp jedes 4. verkaufte Smartphone trug einen angebissenen Apfel.
Auch alle anderen Betriebssysteme mussten Einbußen erleiden. Allen voran die Blackberrys (o,9%) die noch schwächer waren als WindowsPhone7. Letzeres konnte wohl noch nicht so richtig vom Einstieg Nokias profitieren, denn die Finnen konnten den Quasi-Abgang von Samsung und LG nicht ausgleichen. Trotz einiger Smartphones im Preisbereich von Feature Phones schrumpfte Samsung Badas Marktanteil von 4,6 auf 2,7%.
Wer sich für die Marktanteile in anderen Ländern interessiert, sollte einen Blick auf die angehängte Grafik werfen. Auch hier handelt es sich nur um die Verkäufe im vierten Quartal 2011, und nicht um die Verbreitung der Systeme insgesamt.