Wie von Canonical vorab angekündigt, hat man erste Entwickler-Versionen für diverse Android Geräte von Google veröffentlicht. Das zunächst einmal für Bastler und Entwickler gedachte Betriebssystem lässt sich derzeit auf den aktuellen Google Tablets Nexus 7 und Nexus 10 installieren, aber auch auf den Smartphones Nexus 4 und Galaxy Nexus.
Die Entwickler stellen neben den benötigten Image Dateien auch ausführliche Anleitungen bereit. Wer das wirklich selbst ausprobieren möchte braucht ein paar Linux-Grundkenntnisse und natürlich einen Ubuntu-PC oder Laptop. Alternativ werden auch ganz normale .zip Dateien zur Verfügung gestellt, womit man Ubuntu flasht wie jede andere Custom ROM auch. Das ist natürlich die Variante, die für die meisten von uns interessant ist. Hier die Dateien:
gerätespezifische Zips (zuerst flashen!)
manta (Nexus 10)
grouper (Nexus 7)
mako (Nexus 4)
maguro (Galaxy Nexus)
Phablet-Zip (anschließend flashen)
Phablet armhf
Derzeit taugen die Systeme wirklich nur zum ausprobieren, denn viele Elemente, wie zum Beispiel der Taschenrechner als auch vorgeschlagene Medienelemente sind auch nur Dummys, also Fotos bzw Screenshots ohne Funktion. Wirklich flüssig läuft das Ganze auch noch lange nicht. Da wird wohl noch eine lange Zeit dran gearbeitet werden müssen, aber für einen ersten Eindruck reicht es. Das Potential des OS konnte Canonical damit uf jeden Fall andeuten. Wir sind gespannt wie es weiter geht.
Wollt ihr euch die Prozedur ersparen, empfehlen wir euch mal bei giga.de vorbeizuschauen. Steffen vom GigaAndroid-Team zeigt euch dort Ubuntu auf dem Nexus 7 in einem sehr ausführlichen Video.