Gestern war einer der interessantesten Tage der Smartphone Branche in diesem Jahr. Neben der “Präsentation” der neuen Highlights von Google (Nexus 4 und Nexus 10) hatte auch Microsoft gestern seinen großen Tag: der Startschuß für Windows Phone 8 ist gefallen.
Monate lang bekam man immer mal wieder Info-Häppchen präsentiert, das komplette Betriebssystem bekam man dabei nicht unter die Lupe. Zum Verkaufsstart der neuen Smartphones lässt man nun die Katze aus dem Sack, bzw. WP8-Smartphones aus ihren Schachteln.
Was gibt’s Neues?
Gute Frage, denn eigentlich muss man sich fragen, was Microsoft denn so gehütet hat wie seinen Augapfel. Nichts von dem bisher gesehenen war mir wirklich neu bzw. konnte mich irgendwie überraschen. Alles war schon vorab durch das SDK oder den vorigen Präsentationen bekannt (wir berichteten).
Wer die wichtigsten dieser Neuerungen noch einmal in Aktion sehen will, der kann das beispielsweise bei dem obigen Video von The Verge.
Einschätzung
Microsoft liefert jetzt sicher ein solides Gesamtpaket ab, viele Einschränkungen wie zum Beispiel das Fehlen eines SD-Slots oder die Beschränkung auf veraltete Single-Core CPUs fallen weg. Doch das sind eher Faktoren gewesen, die eher die Power User davon abgehalten haben WP7 Phones zu kaufen. Ob die sinnvollen aber nicht weltbewegenden Neuerungen ausreichen um Massen anzulocken, ist fraglich. Denn diese lehnten die Smartphones auch auf Grund des eigenwilligen Kachel-Stils ab. Ich denke daran wird sich erstmal nichts ändern, denn es wird noch eine Weile dauern bis Windows 8 in den Arbeitszimmern der Haushalte und Büros durchsetzt. Denn dann wird man sich an die praktischen Live Tiles gewöhnt haben, wer weiß, einige vielleicht sogar lieben gelernt haben. Bis es aber soweit ist, hätte man aber entweder durch “Must Have Features” oder durch massentaugliche Preise punkten müssen. Beides sehe ich eher bei Google als bei Microsoft. Dabei ist Android schon lange etabliert und hätte so eine aggressive Strategie lange nicht so nötig gehabt wie Microsoft.
Ich gehe also davon aus, dass noch einige harte Quartale auf die Hersteller von Windows Phones zukommen, allen voran auf Nokia.