Wie gestern bereits angekündigt ist soeben bei Sammobile eine Firmware für das Samsung Galaxy S3 veröffentlicht worden, welche bereits einige vom Galaxy S4 bekannte Funktionen enthalten soll.
Hier ist der Downloadlink: I9300XXUFME3
Installationsanleitung:
- 1. Download-Paket entpacken.
- 2. Kies muss installiert sein, darf aber nicht im Hintergrund aktiv sein. Am besten alle Kies-Prozesse mit dem Taskmanager beenden
- 3. Odin aus dem entpackten Ordner starten
- 4. auf PDA klicken und die Datei I9300XXUFME3_I9300OJKFME1_HOME.tar.md5 auswählen
- 5. Achtung! Repartition darf NICHT angekreuzt sein!
- 6. Handy ausschalten.
- 7. Handy in den Downloadmode versetzen (Lautstärke nach unten + Home-Knopf + Power-Knopf gedrückthalten. Anschließend mit Lautstärke nach oben bestätigen)
- 8. Nun mit dem PC verbinden und warten bis das Handy erkannt wurde.
- 9. Start drücken und ca. 10 Minuten warten. Fertig.
In der Regel ist kein Zurücksetzen des Handys notwendig. Sollte es aber nicht hochfahren muss man in den sauren Apfel beißen, ins Recovery wechseln und “Wipe Cache” sowie “Wipe Data” ausführen. Wir haften natürlich nicht für eventuelle Datenverluste oder Schäden. Das Risiko ist aber gering, sofern nach Anleitung vorgegangen wird.
Ersteindruck:
Leider wurden bislang weniger Funktionen übernommen als erhofft. So fehlt etwa die neue umfangreiche Kamera-App. Dafür wurde aber an der Performance-Schraube gedreht. So gelingt der Wechsel von der Kamera zur Galerie deutlich schneller. Auch manche Apps wie das Telefon öffnen sich nun schneller. Der TouchWiz-Launcher läuft nun auch eine Ecke zügiger. Auch die 3D-Leistung wurde verbessert, was einige Spiele und Benchmarks belegen.
Die Änderungen fallen insgesamt weniger spektakulär aus, gefallen aber dennoch. Der Lockscreen und die Benachrichtigungsleiste wurden 1:1 vom Galaxy S4 übernommen. An die neue Strukturierung der Einstellungen muss man sich aber erst einmal gewöhnen. Da es sich um eine geleakte israelische Version handelt, sind noch ein paar Provider-Apps dabei, welche man aber am Besten gleich aus dem Launcher ausblenden sollte.
Rooten könnt ihr die ROM übrigens ganz normal mit Chainfires Autoroot. Diese Datei Downloaden und die obige Anleitung einfach nochmal mit diesen Dateien durchgehen. CF-Root