Als Samsung das Galaxy S4 vorstellte, kündigte man direkt zwei verschiedene Varianten an. Doch das Interesse erhielt vor allen Dingen die internationale Version mit der selbst entwickelten Exynos CPU, schließlich handelt es sich dabei um den ersten Octa-Core-Prozessor für Smartphones. Anders als beim Galaxy S3 verkauft Samsung dieses Jahr auf den meisten Märkten die Variante mit dem Snapdragon, wie auch hierzulande. Diese nutzt allerdings “nur” eine Quadcore-CPU. Erica, einigen bekannt von XDA-Developers, nimmt in ihrem ausführlichen Video die Vor- und Nachteile beider Geräte unter die Lupe.
Zunächst geht sie ausführlich auf die Nachteile eines Imports der Exynos-Version des Samsung Galaxy S4 ein, empfiehlt aber für diesen Fall, zwecks fehlender Garantie, eine Versicherung abzuschließen. Was mich allerdings überraschte: die hierzulande nicht erhältliche Version hat eine neuere und bessere Kamera. So haben die Bilder deutlich mehr Details, rauschen weniger, einen größeren Dynamikumfang (außer bei HDR) und weniger übersättigte Farben.
NEU: Samsung Galaxy Special : Alle Infos zu Samsung Galaxy Smartphones!
Während sie kaum Unterschiede bei der CPU ausmacht, attestiert sie der GPU im Exynos eine deutlich bessere Leistung. Sie ordnet diese irgendwo zwischen iPad 3 und 4 ein, schließlich sind die GPUs verwandt.
Ob die Exynos-Variante auch beim Sound die Nase vorn hat und wie es mit der Akku-Laufzeit aussieht, erfahrt ihr, wenn ihr euch das Video im Artikelkopf zu Gemüte führt.