Nachdem Apple mit dem neuen iPad vorgelegt hat, machen in den letzten Tagen vermehrt Gerüchte und Mutmaßungen die Runde, was denn Samsung als Gegenschlag im Wettkampf um den Tablet-Olymp vorbereitet.
In den Fokus der Aufmerksamkeit ist daher das Galaxy Tab 11.6 geraten, ein Gerät, dass laut Android&Me bereits im Dezember und Januar als Prototyp gesichtet worden sei.
Das Galaxy Tab 11.6 hat sehr viel Ähnlichkeiten zum Galaxy Tab 2, dass auf dem WMC in Barcelona jüngst vorgestellt worden war, weicht aber in Bezug auf Farbgebung und Design der Lautsprecher von diesem ab. Möglich, dass es sich beim Galaxy Tab 11.6 lediglich um eine publik gewordenene Designstudio handelt, ebenso möglich, dass Samsung eine zusätzliche Alternative anbieten und die Marktchancen eines so großen Tablets einschätzen will.
Sammobile vermutet, nicht zuletzt aufgrund der aufgebohrten Kamera des neuen iPads, ein 8-Megapixel-Modell. Das wäre ein Novum auf dem Tablet-Sektor und würde dem Stand der bald auslaufenden aktuellen Smartphone-Generation entsprechen. Unter der Haube des Galaxy Tab 11.6 vermutet man einen mit beeindruckenden 1.7 oder 2.0 GHz getakteten Exynos 5 Dual-Prozessor. Dieser weist dabei folgende technischen Eckdaten auf:
- Cortex A15 1.7 /2.0 GHz Dual-Core Prozessor
- WQXGA-Auflösung (2560×1536 Pixel) mit 3D-Graphik-Support
- 1080p 60fps multi format codec
- Support für HDMI 1.4
- USB 3.0-Support
Ob Samsung all diese theoretisch machbaren Fähigkeiten in eines seiner nächsten Tablets einbaut, ist unserer Einschätzung nach eher zu bezweifeln. Gerade was den Peripherie-Bereich angeht, kommen sehr viele Geräte aus dem Hause Samsung relativ “nackt” daher. Anschlussfreude zeigen war bislang nicht gerade die Stärke Samsungs – man denke da nur an das Galaxy Tab 10.1, dass ohne SD-Kartenslot und zusätzlichem USB-Anschluss angeboten wird.