Das Nexus 4 ist noch gar nicht so wahnsinnig lange großflächig erhältlich, schon mehren sich die Gerüchte um einen möglichen Nachfolger: das Nexus 5 soll gegen den Full-HD- und Riesen-Display-Trend mit fast schon kompakten Ausmaßen und einer beinahe umspektakulären Ausstattung aufwarten.
Nexus 5 schwimmt gegen den Strom
Offenbar plant Google sein Haus-Smartphone neu positionieren zu wollen: weg von der großen und teuren Konkurrenz des Samsung Galaxy S IV oder Sony Xperia Z, noch stärker hin Richtung Mittelklasse – dort wo vielleicht das meiste Geld vermutet wird? Das Nexus 4 ging ja bereits einen ähnlichen Weg Richtung “Volks-Smartphone” – der Preis war deutlich geringer als seinerzeit bei der Einführung des Samsung Galaxy Nexus.
Das Google Nexus 5 wird laut Berichten kleiner als seine Vorgänger ausfallen, das 4.5 Zoll große Display soll 88% der Front einnehmen- man kann sich also auf noch schmalere Ausmaße gefasst machen. Die Auflösung des IPS+-Panels wird, so heisst es weiter, 720p nicht übersteigen – bei dieser Größe ist der Verzicht auf eine protzige 1920×1080 Pixel-Auflösung sicher zu verschmerzen.
Die weitere Ausstattung indes soll aber dann doch ein wenig aufgebohrt werden: Als CPU kommt ein Snapdragon 600 zum Einsatz, der als Quadcore mit 1,5 GHz pro Kern getaktet sein wird. Akkutechnisch erweitert Google sein nächstes Smartphone offenbar auf 2800 mAh – die Laufzeiten des Nexus 5 -Akku sollten sich mit dieser Kombination aus stromsparender CPU und vergrößertem Akku (Nexus 4: 2100 mAh) merklich verbessern. Auch die Kamera, die bislang nicht wirklich mit den Sptzenhandys mithalten konnte, soll mit 9 Megapixeln ausgestattet werden. Statt eines üblichen CMOS-Sensors (wie man ihn etwa in allen anderen Smartphones und aktuellen Spiegelreflex-Kameras findet) soll ein CCD-Sensor eingesetzt werden – was das bringt, und ob es wirklich so ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Sind ja schließlich noch alles unbestätigte Gerüchte und Mutmaßungen zum kommenden Google Nexus 5.