techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
  • Games
  • Reviews
  • Tech
  • Smart Home
  • VPN
Du liest Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
Anlage in Gold
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Games
  • Reviews
  • Smart Home
  • Tech
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Tech

Tech

Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
Anlage in Gold

techboys.de
Autor: techboys.de 13. Mai 2022 38 Mal gelesen
Aktualisiert am Freitag, 13. Mai 2022 um 19:41 Uhr
Teilen
8 Min Lesedauer
gold bars
Photo by Michael Steinberg on Pexels.com
Teilen

Gold wird uns bei Investitionen auf dem Börsenmarkt oft als sichere Wette empfohlen, denn neben dem Eigenwert des Materials hält sich der Goldwert mit der bestehenden Nachfrage stabil. Dabei sind auch die Kurswerte des Edelmetalls nicht vollständig vor Einbrüchen sicher. Weshalb wird der Rohstoff trotzdem so oft als Anlage empfohlen und ist er wirklich so ein effektiver Inflationsschutz, wie er beworben wird?

Inhalt
Was bedeutet eigentlich Inflation?Mehr LesestoffIst Gold als Inflationsschutz geeignet?Hohes Verlustrisiko bei der Anlage in GoldGeldanlage besser breit streuenTipps für die Anlage in Gold als eine Art WertspeicherVor- und Nachteile von GoldFazit

Was bedeutet eigentlich Inflation?

Die Inflation beschreibt den steigenden Wertverlust unseres Gelds. Sprich, die Menge an Waren, die wir uns vor Jahren für 10 € leisten konnten, ist heute deutlich geringer, als sie es einmal war. Für diese Entwicklung kann es viele Gründe geben.

Einer ist, dass schlechtweg zu viel einer Währung existiert und sie deshalb weniger wert ist. Das hängt mit den Preissteigerungen von Waren zusammen,

a) die Händler und Dienstleister sich erlauben können, wenn viel Geld existiert und eine hohe Nachfrage besteht, oder

b) die notwendig werden, weil die Kosten für Produktion und Gehälter steigen.

Mehr Lesestoff

copy of asus rt ac86u test
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
Digitales Gold der Moderne
Kraftwerk „on the go“: Anker 521 PowerHouse Ladestation erhältlich
USA erteilen Kryptoverbot eine Absage

Ein Anzeichen für die Inflation sind steigende Preise in Warensegmenten, auf die der Großteil der Bevölkerung angewiesen ist. Heute erleben wir das beispielsweise an den hohen Preisen für Wohnraum, Gas oder Strom.

Ist Gold als Inflationsschutz geeignet?

Gold wird von vielen als Absicherung in Krisenzeiten gehandelt. Das gilt auch für den Schutz vor der Inflation. In Zeiten, wie der aktuellen Corona-Pandemie, sinken die Kurse von nicht-haptischen Anlagen wie Aktien traditionell. Die Menschen orientieren sich zu diesen unsicheren Zeiten lieber nach handfesteren Anlagen wie Immobilien oder Edelmetallen.

Das Gold zählt dazu, da es neben dem ‚virtuellen‘ Marktwert, der durch Angebot und Nachfrage künstlich aufgebläht sein kann, auch einen Materialwert besitzt. Da Gold neben der Schmuckindustrie auch in vielen anderen Branchen, wie der Medizintechnik und dem Maschinenbau, gebraucht wird, ist die Nachfrage für den begrenzt existierenden Rohstoff grundsätzlich abgesichert. Der Marktwert von Gold ist daher traditionell stabil und macht sich insbesondere zu Krisenzeiten sehr gut.

Im Gegensatz zu einer Währung, die zu großen Teilen ‚auf dem Papier‘ existiert, führt der Eigenwert des Golds dazu, dass es noch nie vollständig an Wert verloren und zu Krisenzeiten eher an Wert zugenommen hat. Deshalb eignet es sich in Teilen als Absicherung gegen die Inflation. Wer sich die Kursentwicklung des Goldwerts und eine professionelle Goldpreis-Prognose anschaut, kann aber erkennen, dass das Gold nicht beständig in seinem Wert steigt, sondern auch Einbrüche erlebt.

Hohes Verlustrisiko bei der Anlage in Gold

Im Vergleich zu anderen Anlageformen, wie Aktien, bringt Gold keine laufenden Erträge. Aktien können uns Dividenden auszahlen, Immobilien bringen uns Mieteinnahmen … Aufgrund der fehlenden laufenden Einnahmen kann das Gold auch zu einem Verlustrisiko werden, wenn sein Wert fällt. In der Geschichte hat sich nämlich gezeigt, dass das Edelmetall nach Phasen, in denen das Gold zur Absicherung bei inflationsbedingtem Kaufkraftverlust gedient hat, auch immer wieder an Wert verloren hat.

Geldanlage besser breit streuen

Es ist einer der Grundlagentipps, die man im Trading für Anfänger erlernt: Beim cleveren Börsenhandel streuen wir unser Risiko so gut es geht. Wer alles auf eine Karte setzt, kann auch auf einen Schlag alles verlieren. Deshalb ergibt es keinen Sinn, sein gesamtes Kapital mit Goldanlagen abzusichern. 

Stattdessen eignet sich das Gold vor allem als Ergänzung zu anderen Arten der Investition. Ein breites Portfolio mit Aktien, Immobilien und zusätzlichen Goldanlagen ist der beste Weg, sich abzusichern. In Zeiten einer Krise, in denen andere Assets an Wert verlieren, kann das Gold den Verlust in diesem Moment abfangen, und andersherum.

Tipps für die Anlage in Gold als eine Art Wertspeicher

Wer in Gold investieren möchte, sollte dabei manche Dinge beachten:

  • Langfristige Anlage – Gold führt aufgrund der jährlichen Schwankungen eher zu Verlusten, wenn wir es innerhalb weniger Jahre wieder verkaufen wollen. Stattdessen eignen sich langfristige Zeiträume, um die Goldinvestition zu behalten. Ab zehn Jahren ist das Gold ein angemessener Inflationsschutz.
  • Vertrauenswürdige Händler – Gold können wir in vielen Formen kaufen. Da der Reinheitsgehalt des Gegenstands wichtig ist, sollten wir dabei gut recherchieren, wie vertrauenswürdig unsere Quelle ist. Die Barren und Münzen von Banken bestehen zu 99 % aus reinem Gold und sind daher die beste Anlage.
  • Ankaufspreis – Der Kaufpreis orientiert sich an dem aktuellen Goldwert, dem Gewicht und dem Feingoldgehalt des Gegenstands. Er sollte nicht mehr als 10 % über dem aktuellen Goldpreis liegen.
  • Art des Gegenstands – Barren lohnen sich wegen des Materialwertes eher als Münzen, da sie weniger aufwendig hergestellt werden. Münzen können dafür aber zusätzlich zu dem Materialwert einen Sammlerwert entwickeln. 
  • Menge der Anlage – Ein einzelner Gegenstand mit höherem Gewicht ist bei gleichem Goldgehalt wertvoller als viele kleine Gegenstände, die zu dem gleichen Gewicht addiert werden können.
  • Steuervorteile – Wer Goldbarren oder -münzen innerhalb eines Jahres wieder verkauft, muss den Gewinn mit dem Einkommenssteuersatz versteuern. Danach ist er von der Umsatzsteuer befreit.
  • Sicherheit – Für Einbrecher sind Goldbarren und -münzen der Jackpot. Wer größere Mengen besitzt, sollte sie unbedingt in einem Bankschließfach oder Tresor aufbewahren.

Vor- und Nachteile von Gold

VorteileNachteile
Eigenwert – Wegen der begrenzten Goldmenge und einer noch nie vollständig weggefallenen Nachfrage ist ein vollkommener Wertverfall ausgeschlossen.Schwankungen – Es gibt ein Verlustrisiko, da auch der Goldwert schwankt.
Liquide – Wer Goldbarren besitzt, kann sie sehr schnell zu Geld umtauschen.Keine Einnahmen – Profit durch Goldanlagen basiert rein auf der Wertsteigerung, es gibt keine Dividenden oder Zinsen.
Steuervorteile – Wer physische Goldmünzen oder -barren erst nach mindestens einem Jahr wieder verkauft, darf den Gewinn dabei steuerfrei behalten.Lagerkosten – Um Gold bei einer Bank sicher zu lagern, müssen wir Gebühren zahlen.

Fazit

Mobiles Trading eröffnet uns als Privatperson den Börsenmarkt. Wer hier investiert, kann insbesondere zu Krisenzeiten und während hoher Inflationsphasen Verluste machen. Nicht-haptische Anlagen wie Aktien verlieren dann meist an Wert. Im Gegensatz dazu steigt der Kurs von Gold. Deshalb wird es als guter Inflationsschutz gehandelt. 

Aber auch Goldanlagen können zu Verlusten führen. Eine gute Absicherung erhält man deshalb nur, wenn man nicht rein auf Aktien oder Edelmetalle setzt, sondern beide Investitionen miteinander verbindet. Ein gestreutes Portfolio bietet die sicherste Anlage.

THEMA: trading
Diesen Beitrag teilen
Facebook TwitterEmail Print
Teilen
Geschrieben von techboys.de
Folgen:
Verständlich, auf den Punkt! Smarte News, Tipps und Berichte rund um Smartphones, Smart Home, die besten VPN-Anbieter, Netzwerk und Gaming.
Kommentar hinterlassen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zuletzt

copy of asus rt ac86u test
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 8.8k Mal gelesen
gold bars
Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
Anlage in Gold
13. Mai 2022 38 Mal gelesen
Motion Boom Plus River
Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
9. Mai 2022 237 Mal gelesen
Roborock S7 neu
Roborock S7 Station mit Selbstreinigung und Bundle S7 MaxV Ultra ab 4. Mai erhältlich
4. Mai 2022 274 Mal gelesen
Crypto2
Digitales Gold der Moderne
26. April 2022 172 Mal gelesen
Alle News. Jederzeit.

Keine weiteren Beiträge mehr verpassen.

Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu.

Empfehlungen

copy of asus rt ac86u test
TechVPN

VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!

13. Mai 2022
Motion Boom Plus River
Tech

Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus

9. Mai 2022
Crypto2
Tech

Digitales Gold der Moderne

26. April 2022
Anker 521 PowerHouse Ladestation 6 e1650342364315
NewsTech

Kraftwerk „on the go“: Anker 521 PowerHouse Ladestation erhältlich

25. April 2022
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?