Nachdem letztes Wochenende einige Seiten berichteten Google Now würde in Deutschland in vollem Funktionsumfang ausgerollt werden, beginnt Google hierzulande die nächsten Tage wirklich den sogenannten Knowledge Graph einzuführen. Dabei handelt es sich um eine neue intelligente Suche, die auf Suchanfragen mit Kärtchen antwortet, welche die wichtigsten Informationen zum gesuchten Wort bereitstellen. Darüberhinaus reagiert die Suche nicht nur auf einzelne Wörter sondern beantwortet auch einige Fragen mit solchen Karten. Beispielsweise erscheint eine Karte von Barack Obama, sobald man erfragt wer der Präsident der vereinigten Staaten sei.
Wer nun glaubt wir würden Google Now in vollem Funktionsumfang nutzen können, der irrt. Davon ist zumindest in Googles Blog-Beitrag keine Rede. Stellt man das Handy auf amerikanisch kann man aber bereits jetzt alle Features ausprobieren. Beispielsweise antwortet hier eine weibliche Stimme auf Fragen, ähnlich wie Siri. Außerdem kann man auch den Wecker stellen oder Termine eintragen lassen. Letztere sind bisher aber nur auf den laufenden Tag begrenzt. Auch Fußball-Ergebnisse der favorisierten Teams werden automatisch in Google Now eingeblendet.
Am Wochenende berichteten einige Blogs all diese Funktionen würden nun freigeschalten. Leider handelte es sich um eine Ente, denn lediglich die Karten des Knowledge Graph tauchten bei wenigen Nutzern auf. Andere genannte Funktionen, wie zum Beispiel das Diktieren von SMS, funktionierten bereits seit Android 2.3, wurden aber von vielen Nutzern vergessen.
Quelle: insidesearch