Googles genialer Musik-Streaming Dienst ist in Deutschland zwar noch lange nicht in Sicht, dennoch wird er dank relativ einfachen Umgehungsmaßnahmen von einigen europäischen Android-Usern genutzt. Denn wer seine Musik-Bibliothek nicht in den begrenzten Handy-Speicher bekommt, kann über das Internet auf seine bis zu 20.000 Lieder fassende private Musiksammlung zugreifen.
Jetzt können endlich auch Windows Phone-Besitzer den Dienst bequem über eine App nutzen. CloudMuzik bietet dabei einen ähnlichen Funktionsumfang wie das Original für Android.
So kann die Bibliothek nach Songs, Interpreten, Alben und Playlisten sortiert werden. Darüber hinaus stellt sie die Alben-Cover dar und im Hintergund wird ein Band-Foto abgebildet. Optisch erinnert das Ganze eher an den Integrierten Musik-Player als an die Android-App.
CloudMuzik nutzt Stärken von Windows Phone7
Super finde ich, dass man wie beim Standard-Player, einzelne Bands, Songs oder Playlisten an das Startmenü anpinnen kann, wodurch man immer einen schnellen Zugriff zur Lieblingsmusik hat.
Die Performance der App ist für eine Drittanbieter-App überraschend gut. Der erste Login dauert zwar wie beim Original etwas länger bis die Bibliothek erstellt ist. Ab dem 2. Login dauert es nur allerdings nur wenige Sekunden. Wechselt man den Song, legt die App eine kurze Ladepasue ein. Bedenkt man, dass die Musik Online abgerufenwird, sind die 2 Sekunden zu verschemrzen. Wenn man öfter die gleichen Songs/Alben hört, kann man sie auch per Knopfdruck in den Cache laden, so dass sie nicht jedes mal neu geladen werden müssen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn das Daten-Volumen begrenzt ist.
CloudMuzik ist eine wirklich gelunge und preiswerte App (1.29€) und meiner Meinung nach ein Must-Have für Besitzer eines auf 8Gb limitierten Handys wie das HTC Radar, Focus Flash, Omnia W und Nokia Lumia 710. Wer Google Music noch nicht kennt, sollte es sich genauer anschauen. Eine Anleitung wie ihr die einmalige Sperre in Deutschland umgeht, findet ihr zum Beispiel hier.