Neues Google Music Update, neue Kopfschmerzen: wer über Umwege seine Google Music Songs auf der externen SD-Karte gespeichert hatte, sollte um zukünftige Updates einen großen Bogen machen. Doch die Community ist stark und kommt auch gegen die Daten-Krake an . Wir verraten euch, wie ihr auch in Zukunft eure Songs so speichert, wie ihr wollt. Google Music Update – Gewinnwarnung!
Solche Meldungen sind wir eigentlich von der kapriziösen Börse gewöhnt: ein eigentlich positives Ereignis wird in sein Gegenteil verkehrt, aber so ähnlich verhält es sich auch beim unscheinbaren Update für Google Music. Beim Update wird die Versionsnummer von 5.1.1107K auf 5.1.1109K gehievt. Das mag eigentlich nur Nerds interessieren, aber ich bin diesmal froh, dass die amerikanischen Kollegen von androidpolice.com da genauer hingeschaut haben. Während die eigentlich Verbesserungen nur marginal sind, wird dadurch im Hintergrund ein netter Hack entfernt, der euch bislang ermöglichte, eure Songs auf einer externen SD-Karte zu speichern. Dass Google das nicht Recht ist, kann ich sogar verstehen, denn so könntet ihr theoretisch Google Music als Tauschbörse benutzen, indem ihr eure Songs nach dem Hochladen und Speichern auf externer SD-Karte euren Kumpels zur Verfügung stellt. Die Freiheit darüber, ob ihr das tut, will euch Google damit nehmen und entscheidet über eure Köpfe hinweg, was gut und richtig ist.
Wer will sollte also das Google Music Update auslassen. Für wen es zu spät sein sollte, halten wir hier eine ältere Version parat. Die Anleitung für den Google Music Hack findet ihr bei den Kollegen.
Alte Google Music Apk Download
Google Music Apk