Google Nexus 7: Guter Eindruck wird hinterlassen:
Vor 6000 z.T. begeisterten Teilnehmern auf der I/O-Konferenz vorgestellt, setzt sich dieser Eindruck auch in den ersten Eindrücken fort. In den USA wurden bereits einige (die üblichen) Webseiten mit einigen Google Nexus 7-Exemplaren bestückt, die ihre postiven Eindrücke mit aller Welt teilen. Ob es wirklich am Gerät liegt, dass über alle Zweifel erhaben ist, oder ob sich da Mal wieder ein Stück „Dankbarkeit“ für die frühe Bemusterung seitens Google und ASUS in den Äußerungen breit macht, können wir nicht abschließend klären. Natürlich spricht auch ein klein wenig Neid aus uns (und den restlichen europäischen Webseiten) heraus, denn wir hätten natürlich liebend gern das Nexus 7-Tablet bei uns gehabt. So müssen wir uns und unsere Leser auf die Äußerungen Dritter bezüglich des Google Nexus 7 verlassen.
199 Dollar sind für ein mit QuadCore-Prozessor-Tablet mit dem brandneuen Android 4.1 aka Jelly Bean schon eine Kampfansage an die Konkurrenz. Zwar bekommt man „nur“ ein 7-Zoll-Tablet geboten, aber das mit 1280×800 Pixeln auflösende IPS-Panel dürfte für eine hervorragende Lesbarkeit und einen entsprechenden „optischen“ Eindruck sorgen.
Engadget.com legt sich bereits ganz früh bereits in der Überschrift fest und bezeichnet das Google Nexus 7 als das beste Tablet, dass man für die (geringe) Summe von 200 Dollar kaufen kann. Wenn man ehrlich ist, gibt es in diesem Preisbereich außer dem Amazon Kindle Fire auch nicht allzuviele ernsthafte Konkurrenz. Dennoch, gerade was die Performance angeht, scheint der Tegra3-Prozessor (1,2 GHz & bei Bedarf auch gerne einmal 100 GHz mehr) zu überzeugen. Engadget liefert uns in Form der unten stehenden Tabelle den Vergleich mit den ungleich teuren AUS Transformer Pad Infinity und dem Transformer Prime- und es schlägt sich gar nicht mal so schlecht.
Den kompletten Test von Engadget findet Ihr hier.
Google Nexus 7 Hands On-Videos
Weitere Infos zum Google Nexus 7
Google Nexus 7- Unsere Einschätzung
Android 4.1 Jelly Bean fürs Galaxy Nexus