HTC One Mini im Duell gegen Samsung Galaxy S4 Mini –Auch die Mini Varianten des HTC One und des Galaxy S4 bieten einiges an CPU Power. Darum lassen wir die beiden Winzige in einen Benchmarks gegeneinander antreten. Wer wird das Rennen machen? Sowohl das das Samsung Galaxy S4 Mini als auch das HTC One Mini setzen auf den selben Qualcomm S400 Chipsatz, doch Samsung spendiert seinem Flitzer ein halbes Gigabyte mehr RAM, einen um 300 MHz höheren CPU-Takt und außerdem muss es weniger Pixel berechnen, da das Display niedriger auflöst. Theoretisch liegt das S4 Mini also leicht vorn. Ob es den Vorsprung über die Zielinie retten kann, oder HTC dank (eventuell) besser optimierter Software eine Aufholjagd starten kann, lest ihr hier.
Hinweise zum Benchmark-Duell
10 Runden, 10 Benchmarks. Wir benutzen, soweit es geht, aus Gründen der Nachvollziehbarkeit immer die kostenlose Variante der hier verwendeten Apps. einzige Ausnahme in dieser Hinsicht ist Geekbench 3 – es ist allgemein sehr weit verbreitet und anerkannt und dürfte daher nicht in diesem HTC One Mini vs Samsung Galaxy S4 Mini Benchmark-Marathon fehlen.
Zur Orientierung: links findet ihr immer das Endergebnis für das HTC One Mini, rechts daneben seht ihr die Ergenisse des Samsung Galaxy S4 Minis.
Runde 1: AnTuTu
AnTuTu gehört zu den beliebtesten Benchmark-Programmen, die es auf dem Android-Sektor gibt. Kein Wunder also, dass viele Hersteller ihr Gerät hier gut aussehen lassen wollen. Optimiert für Multi-Core-Prozessor, testet AnTuTu etwa die Performance der CPU, GPU, I/O oder des Speichers. Mit über 3000 Punkten liegt das S4 Mini recht deutlich vorne.
Runde 2: Vellamo
Vellamo gehört zum mobilen Prozessor-Spezialisten Qualcomm und unterteilt seine Benchmarks in zwei Bereiche namens HTML5 und Metal. Bei HTML5 wird die Leistungsfähigkeit des mobilen Webbrowsers untersucht, während beim Metal-Benchmark das CPU-Subsystem unter die Lupe genommen wird. Im Browser-Benchmark liegt das HTC One Mini vorne, offenbar hat hier die besser optimierte Sense-UI den Ausschlag gegeben.
Runde 3: Quadrant Standard
Oldie but Goldie? Quadrant gehört zu den ältesten Performance-Programme, die es für Androiden gibt mit Schwerpunkt auf CPU, I/O und 3D Grafik. Auch eine kostenpflichtige Variante ist erhätlich. Über die Qualität und Vergleichbarkeit der Benchmarks lässt sich vortrefflich streiten, aufgrund seiner enormen Popularität haben wir es dennoch aufgenommen. In Quadrant setzt sich das S4 Mini wieder an die Spitze. Immerhin liegt auch das HTC One Mini vor dem ehemaligen Highen-Smartphone HTC One X.
Runde 4: CPU Prime
CPU und RAM werden hier untersucht – in beiden Bereichen ist das Mini von Samsung deutlich besser ausgestattet: 300 MHz mehr Taktung bei gleicher CPU sowie 512 MB mehr Arbeitsspeicher sprechen hier eine deutliche Sprache. Nicht überraschend, dass das HTC One Mini hier deutlich unterliegt.
Runde 5: Epic Citadel
Stress pur für die Zwerge ist im intensiven Epik Citadel-Benchmark angesagt, dass auf der Unreal Engine 3 eine Menge von den beiden Kontrahenten abverlangt. Die skalierbaren Benchmarks haben einen geteilten Sieger: bei niedrigerer Auflösung liegt das HTC One MIni leicht vorn, bei höchster Auflösung setzt sich das Galaxy S4 Mini durch, da es eine viel niedrigere maximale Auflösung zu berechnen hat. Im Alltag könnten anspruchsvolle Spiele bei eigentlich gleicher Leistungsfähigkeit auf dem HTC One Mini eher ruckeln als auf dem S4 Mini. Wer also Wert auf mobiles Gaming legt, muss für sich abwägen: Spiele in generell höherer Auflösung bei potenziellem Ruckeln auf dem HTC oder doch lieber ungetrübter Spielefluss auf dem S4 Mini bei niedriger Auflösung? You chose!
Runde 6: 3D Mark
Wiederum ein zweigeteilter Testparcour, bei niedrigeren Einstellungen liegt der Smasung-Zwerg vorne, während bei maximalen Einstellungen der Abstand sogar ca 10% beträgt.
Runde 7: Geekbench 3
Kommen wir zur Ausnahme von unserer kostenlosen Benchmark-Regel: Version 3 der beliebten Benchmark-App, die sowohl die Leistungsfähigkeit in Single Core-Anwendungen simuliert, als auch einen Multi-Prozessor-Test abliefert. Wie auch immer, in Runde 7 meldet sich das Galaxy S4 Mini vehement zurück und lässt seinen Kontrahenten eindeutig hinter sich.
Runde 8: Smartbench 2012
In der 2012er-Version von Smartbench wurde im Vergleich zu Smartbench 2011 ein neuer 3D-Test eingeführt, weswegen wir dieser Variante der den Vorzug gegeben haben. Ein idealer Kandidat verfügt in diesem automatisch an die Auflösung skaliertem Benchmark eine mächtige CPU, die 3D-Polygone für eine nicht all zu hohe Display-Auflösung ausliefern muss. Das mag gemein sein, denn FullHD-Smartphones mögen benachteiligt erscheinen, führt aber eindeutig vor Augen, weshalb viel zu hoch aufgelöste Displays machmal ein wenig zu viel des Guten sind: die kaum ins Auge fallenden Vorteile einer hohen Auflösung bei überschaubaren Display-Dimensionen werden mit einer schlechteren Performance erkauft. Ergo: das HTC One Mini gerät eindeutig ins Hintertreffen und das S4 Mini kann sich mühelos an die Spitze setzen. Auge auf bei der Display-Wahl!
Runde 9: Octane Benchmark
Octane Benchmark
Keine App in der Vorschuss-Runde, sondern ein Browser-basierter Javscript-Benchmark. Es werden insgesamt 13 verschiedene Tests durchgeführt, in der sowohl 2D- und 3D-Leistung untersucht werden, als auch etwa der OS-Kernel unter die Lupe genommen wird. Eindeutig vorne liegt ohne große Überraschungen einmal mehr das S4 Mini.
Runde 10: Sunspider 1.0.1
SunSpider 1.0.1 JavaScript Benchmark
Auch in der letzten Runde lassen wir die Rivalen einen Browser-Benchmark durchlaufen, wiederum in Javascript. Hier liegen die beiden Smartphones auf Augenhöhe, wobei das Samsung Galaxy S4 Mini hier mit minimalem Vorsprung den Sieg davon trägt.
Endergebnis: HTC One Mini vs Samsung Galaxy S4 Mini
In 9 von 10 Benchmarks konnte sich das S4 Mini behaupten, mal mehr mal weniger deutlich. Nur beim Vellamo Benchmark konnte das One Mini gewinnen. Insgesamt betrachtet lag also das Samsung Galaxy S4 Mini vor dem HTC One Mini.
Gerade in grafiklastigen Tests profitierte das Galaxy S4 Mini von der höheren Taktrate, dem größeren Speicher, und vor allem von der niedrigeren Auflösung. Trotzdem bieten beide Geräte derzeit eine ähnlich performante Leistung, die locker mit letzjährigen QuadCore-Flaggschiffen mithalten kann. Für die Zukunft scheint das S4 Mini auch nach diesem HTC One Mini vs Samsung Galaxy S4 Mini – Benchmark-Vergleich jedoch etwas besser gerüstet zu sein.