techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
    Apple
    Apple Inc. [ˈæpəlˌɪŋk] ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem…
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    NordVPN iOS App Deutsch 2
    NordVPN iOS App auf Deutsch erhältlich
    1. Mai 2019
    Dr Fone
    iOS Probleme lösen – so geht’s
    29. Juni 2021
    OneSwitch 1
    OneSwitch für macOS: Schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen erhalten
    2. April 2020
    Aktuelle News
    Apple gewährt Vorschau auf neue Funktionen für Apple Watch Mirroring, Türerkennung und Live Caption Accessibility
    18. Mai 2022
    Speedtest by Ookla Alternative für macOS befindet sich direkt im Terminal
    27. Dezember 2021
    Apple TV-Bildschirmschoner auf dem Mac nutzen mit Aerial
    18. Dezember 2021
    Satechi Aluminium Stand Hub fürs iPad Pro nun erhältlich
    17. August 2021
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    19. April 2018
    neue Tesvor Produkte
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. Februar 2022
    Denon DJ VL12Feature
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    21. Februar 2021
    Aktuelle News
    Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich
    23. Juni 2022
    Roborock S7 Station mit Selbstreinigung und Bundle S7 MaxV Ultra ab 4. Mai erhältlich
    4. Mai 2022
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Zwei Augen sehen mehr: eufy Security Video Doorbell Dual erhältlich
    26. Februar 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    PrivadoVPN
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    7.8 von 10
    Dreame Bot W10 811
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Dreame T 30 Test
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
    8.7 von 10
    Dreame Bot L10 Pro Test
    Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!
    8.3 von 10
    PureVPN 5K 1 scaled
    PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
    8.5 von 10
  • Tech
    Tech
    PCs, Social Media, Gadgets und alles rund aus der spannenden Tech-Welt.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VTi 13
    VTi 13 passend zum Weihnachtsfest & Start neuer UHD-Receiver erschienen
    29. November 2017
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    20. Januar 2013
    Samsung Galaxy S5 UNPACKED 2014 –Funktional, nicht "hässlich"!
    24. Februar 2014
    Aktuelle News
    Pockettalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    12. Februar 2018
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    21. August 2018
    NordVPNConnectorPlugin
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
    Aktuelle News
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    7.8 von 10
    Was sind die wichtigsten Aspekte, die man bei der Auswahl eines VPN-Dienstes beachten sollte?
    11. Juni 2022
    Neue Surfshark Linux UI & Surfshark Antivrus für macOS
    18. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
Du liest HTC One S Test – Die neue S-Klasse unter den Android Smartphones
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Reviews

Reviews

HTC One S Test – Die neue S-Klasse unter den Android Smartphones

Gary Madeo
Autor: Gary Madeo  - Gründer und Autor 21. Mai 2012 187 Mal gelesen
Aktualisiert am Samstag, 31. August 2019 um 6:36 Uhr
Teilen
17 Min zum Lesen
Teilen

HTC One S Test: HTC’s 2012er LineUp im Check

Nachdem HTC 2011 trotz guter Android Smartphones wie dem Sensation oder dem Windows Phone 7 HTC  Titan eher ein bescheidenes Jahr hinter sich brachte, versucht man mit der „One“-Serie einen Neuanfang. Allen voran versucht man sich auf weniger aber besser ausdifferenzierte Geräte zu konzentrieren. Dieses Jahr gibt es erstmal nur drei Geräte in unterschiedlichen Preisklassen. Das One S ist das Mittelstück der Serie, liegt aber preislich und technisch näher am teureren Bruder HTC One X als am kleinen One V.

Inhalt
HTC One S Test: HTC’s 2012er LineUp im CheckDesign und VerarbeitungQHD Display der Extra-Klasse Prozessor: ein Dual-Core auf HochtourenSeit wann verbaut HTC gute Kameras?Sense 4: Fluch oder SegenFazit: ein wirklich komplettes SmartphoneAlternativen

Design und Verarbeitung

Konnte man HTC bisher vorwerfen das Design mit jedem neuen Smartphone kaum weiterzuentwickeln, hat sich dieses mal mehr getan. HTC stand schon immer für hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design, was auch sofort beim HTC One S ins Auge springt.
Das Aluminiumgehäuse besteht aus einem Stück, lediglich eine kleine Kappe auf der Rückseite lässt sich entfernen. Dahinter verbirgt sich der Micro-SIM-Karten-Slot. Auf einen austauschbaren Akku oder einen Micro-SD-Slot verzichtet man zugunsten des extrem schlanken Designs. Das bedeutet aber auch, dass der 16GB große Speicher nicht erweiterbar ist.
Augenscheinlichste Veränderung ist der Lautsprecher, denn hierfür wurden lediglich dezente, winzige Löcher in das Gehäuse gebohrt, was mir persönlich deutlich besser gefällt. Die Kante direkt oberhalb des Lautsprechers ist nicht mehr stark abgerundet sondern scharf, was für ein schnittiges Design sorgt.

Das Display hat man mit einem harten und sehr glatten Material umgeben, welches beinahe nahtlos an das Glas anschließt und seitlich stark abgerundet ist. Das hat den Effekt, dass es sich bei Wischgesten über den Rand ähnlich anfühlt wie beim Nokia Lumia. Das kommt besonders gut zur Geltung wenn man im ICS-Browser die optionale Schnellsteuerung aktiviert, bei der man durch das Halten der Displaykante Schnellzugriffe eingeblendet bekommt.
Unterhalb des Screens findet man die drei Sensortasten “zurück”, “Home” und “Appverlauf”. Eine Taste für die Einstellungen fehlt, was dazu führt, dass in Apps, welche keinen dafür separaten Button vorgesehen haben, eine schmaler Streifen an der Unterseite des Screens verwendet wird, um den Einstellungs-Button darzustellen. Warum HTC sich auf die Appentwickler verlässt diese dem ICS-Standard anzupassen, und auf eine platzverschwenderische Lösung setzt, ist mir ein Rätsel. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran, denn Platzmangel hat man bei einem 4.3 Zoll Display ohnehin nicht.
Sehr viel ärgerlicher ist es aber, wenn man sich die metallic black Version zugelegt hat, und binnen kürzester Zeit feststellen muss, dass der schwarze „Lack“, der das Handy schön griffig macht, abblättert. Viele Käufer berichteten von dem Problem, worauf hin HTC allen Betroffenen versprach, den Fehler zu beheben. Bei neueren Auflagen soll das Problem nicht mehr auftreten.
Damit das Handy 7,8mm dünn wird und die Kameraqualität nicht auf Grund von Platzmangel leidet, entschied man sich diese ein wenig aus dem Gehäuse herausstehen zu lassen. Das Handy liegt dennoch stabil auf dem Tisch, über Kratzer auf Grund von feinem Staub auf der Auflage braucht man sich daher nicht zu sorgen. Der rote Aluminium-Ring ragt minimal über das Glas hervor und dürfte damit einen direkten Kontakt zwischen Ablage und Glas verhindern. Nur auf Sand oder ähnliches sollte man es nicht legen ;).
Das HTC One S ist ein wirklicher Blickfang, selten wurde mir so oft in Bussen und Bahnen auf den Screen gestarrt.

QHD Display der Extra-Klasse

Beim Display setzt HTC seit langem mal wieder auf die Super-AMOLED-Technik, was auch hier für ein brilliantes, farbintensives und kontrastreiches Bild sorgt. Viele Displays neigen dazu Farben und Kontraste beim Betrachten von der Seite zu verfälschen. Beim HTC One S merkt man hingegen kaum einen Unterschied.

Mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln (QHD) verfügt der Screen über eine ausreichende Pixeldichte, auch wenn die Zahl der Subpixel (jeder Pixel besteht normalerweise aus 3 Unterpixeln) durch die verwendete Pentile Matrix niedriger ist als bei LED-Screens. Jedoch dürfte das kaum jemand bemerken.

Im Vergleich zu älteren SAMOLEDs merkt man, dass die Technik weiter ausgereift ist. Wirkten weiße Flächen, zum Beispiel beim Surfen im Internet, immer etwas blau- oder grünstichig, so nähert man sich hier einem reinen Weiß an. Auch die Helligkeit weißer Flächen ist viel höher als bei anderen SAMOLEDs. Das Weiß des Galaxy S wirkt dagegen im direkten Vergleich eher wie ein Grau.
Fazit: Zwar bietet man keine echte HD-Auflösung wie beispielsweise beim Galaxy Nexus, Samsung Note oder dem HTC One X, dennoch ist es HTC gelungen eines der besten Displays zu verbauen. Der Screen zeigt in keinem Bereich Schwächen, und trumpft mit den typischen Super-AMOLED-Stärken auf.

 Prozessor: ein Dual-Core auf Hochtouren

Waren früher die Taktwerte das entscheidende (Kauf-)Kriterium im Wettrüsten von Computern, so ist es heute oftmals die Anzahl der Kerne. Dieser Trend hat sich mittlerweile auch auf Smartphones etabliert. HTC ist dabei einer der erstem Hersteller, der auch auf QuadCores setzt. Im Gegensatz zum HTC One X werkelt im One S allerdings eine Dual Core CPU. Wer nun glaubt, hier nur das halbe Paket zu bekommen, der irrt, denn der neue Prozessor und die zum sogenannten „System on a Chip“ (SoC) gehörende Grafik-Einheit haben es in sich. HTC verbaut nämlich den brandneuen Snapdragen der 4. Generation. Da verwundert es nicht, dass der Prozessor die restliche DualCore Konkurrenz in den Schatten stellt. Der 1.5GHz-Bolide ist in den meisten Benchmarks deutlich vor dem Galaxy SII, Galaxy Note und auch dem Sony Xperia S, welcher ebenfalls mit 1.5GHz taktet. Im Benchmark Smartbench 2012 wird deutlich, dass man sich in Punkto Grafikleistung nicht hinter einem QuadCore-Tegra 3 verstecken braucht, denn hier schneidet er im GPU-Wert sogar besser ab, was aber auch teilweise an der niedrigeren Display-Auflösung liegt.

Qualcomm ist eine sehr ausgewogene Kombination aus GPU und CPU gelungen, die dank modernster Fertigungstechnik auch sehr energieeffizient ist. Wir denken, HTC hat hier eine perfekte Wahl getroffen, und sind uns sicher, dass die Leistung des Smartphones für die nächsten zwei Jahre mehr als ausreichend sein wird. In Kombination mit Ice Cream Sandwich erhält man eine perfekte Einheit aus Soft- und Hardware.

Seit wann verbaut HTC gute Kameras?

Na gut, ich muss gestehen ich kenne bereits die Antwort: seit dem HTC Titan. Doch war man dort dank, oder besser, aufgrund der Windows Phone-Software ziemlich eingeschränkt. Mit Android 4 hat HTC eine freiere Hand, und das hat man fleißig ausgenutzt. Von der typischen Ice Cream Sandwich-Kamera ist nicht mehr viel übrig, und das ist auch gut so. „Wieso das denn? Das pure Android 4 ist doch das Maß aller Dinge?“ Mag sein, aber sicher nicht bei der Kamera-App. Denn die kann bei weitem nicht mit der Konkurrenz mithalten, versagt sie doch schon bei den Basics. Beispiel: schießt man ein Foto und möchte es sich anschauen, klickt man auf die Miniatur. Möchte man nun weitere Bilder Anschauen oder das Bild heranzoomen um die Schärfe zu überprüfen muss man nochmals klicken um die Galerie zu öffnen. Macht man das Ganze ein  paar Mal, ist das schon sehr nervig. Beim HTC One S sieht die Sache ganz anders aus, betrachtet man ein Bild, kann man es sofort zoomen oder wegwischen und ein anderes Bild taucht auf. Noch schneller und intuitiver ist es höchstens bei Windows Phone.

HTC verbessert aber nicht nur solch einfache Dinge, sondern spendiert der App noch zahlreiche Features, die größtenteils auch sehr nützlich sind. Beispielsweise können zahlreiche Live-Effekt-Filter angewendet werden, welche alle in Intensität oder Umfang variiert werden können. Panarama-Modus und Lächelerkennung bietet die Kamera ebenso wie die HDR-Aufnahmen, was bei Szenen mit sehr viel Licht und Schatten hilfreich ist und im Test richtig gut funktionierte. Das ist gerade bei Fotos mit hellem Himmel im Hintergrund sehr effektiv. Die Verarbeitungszeit ist zwar ein bisschen länger als bei einem normalen Foto, allerdings geht es viel flotter als bei den HDR-Apps aus dem google Play Store.

Das Highlight der Kamera ist aber sicher der Continuous Shooting-Modus. Dabei hält man einfach den Auslöser gedrückt und die Kamera schießt zahlreiche Bilder, aus welchen dann anschließend das Beste ausgewählt werden darf. Wer keine Lust hat alle Bilder auf ihre Qualität zu untersuchen, darf das auch HTC überlassen. Die Software wählt dann das beste Foto aus und löscht den Rest. Für mich ist der Modus eine sehr praktische Aufwertung der Kamera. Schließlich sind Kameras in Handys immer noch eher für Schnappschüsse gedacht, und da ist die Option eine hilfreiche Unterstützung.
Die Qualität der Fotos kann sich auch sehen lassen. Zwar weißen die 8 MegaPixel Fotos der lichtstarken Kamera (F2.0-Blende) nicht die Fülle an Details auf wie etwa beim Sony Xperia S, sie können dafür aber mit Farbbrillianz und sehr hoher Bilddynamik überzeigen. Durch die Brennweite von 28mm gelingen auch Gruppenfotos in engen Räumen, ohne dabei Personen am Rand abzuschneiden.
Der BSI-Sensor soll für bessere Aufnahmen im Dunkeln sorgen, und in der Tat sind sie besser als bei vielen anderen Smartphones, wirklich überzeugende Fotos gelingen aber auch mit dem One S nicht.

Die Videokamera verrichtet auch eine sehr gute Arbeit. Das Bild ist gestochen scharf und die Videoaufnahmen werden für ein Handy verhältnismäßig gut stabilisiert. Der Stereoton klingt dabei klar und ausreichend laut. Beim Filmen hat man die Möglichkeit auch Fotos zu machen. Neu ist die Option das Ganze auch nachträglich beim Betrachten der Videos zu tun. Einziger Wermutstropfen: Die Videoaufnahme kann leider nicht pausiert werden. Eine Kurze Unterbrechung des Clips ist nicht möglich, dass heißt man muss die Videos gegebenenfalls zusammenschneiden. Schade, diese Funktion fehlt in immer mehr Smartphones.

Wer auf Gund schwacher Kameras bisher immer einen Bogen um HTC Smartphones gemacht hat, braucht sich jetzt also keine Gedanken mehr zu machen, denn beim One S bekommt man eine sehr gute Kombination aus Soft- und Hardware.

Sense 4: Fluch oder Segen

HTC hat seiner seiner hauseigenen Oberfläche eine Frischzellenkur verpasst und diese mit dem Update auf Version 4 etwas entschlackt. Trotzdem wirkt sie im Vergleich zur unmodifizierten Android 4 Oberfläche etwas überladen. Die Appsymbole sind dabei dermaßen hässlich, dass man sich an Windows XP zuerückerinnert fühlt.
Wenn HTC Sense optisch nicht euerem Geschmack entspricht und ihr einen anderen Launcher wie NOVA oder Apex verwendet, dann entgehen euch leider zahlreiche wirklich gut gemachte Widgets. Das Music-Player-Widget gibt es in mehreren Größen und ist wirklich schick und funktional. Beispielsweise verfügt er über einen kleinen Knopf, welcher sofort die Musikerkennung (SoundHound) startet. Auch das Galerie-Widget ist mit seinen 3d-Animationen wirklich hübsch gemacht.
Die Sense 4-Anpassungen ziehen sich durch das ganze Android 4 Menü: Beispielsweise ist das Einstellungsmenü weiß gehalten und verfügt über die Windows XP-artigen Icons. Wischt man an einem Menüende, wird ein nette Faltanimation abgespielt.
Auch das Telefonbuch wurde komplett angepasst und der Android 4-Ursprung blitzt nur in seiner Grundstruktur durch. Es ist zwar optisch Geschmackssache, die verbesserten Synchronisationsoptionen sind aber in jedem Fall eine Bereicherung. Unmittelbar unter jedem Telefonbucheintrag wird der aktuellste Beitrag auf Facebook angezeigt, durch einen Klick auf diesen öffnet er sich in der Facebook App.
Verbindet man das Smartphone über WLAN mit einem Drucker lassen sich die Kontakte sogar ausdrucken. Leider gibt es keine Möglichkeit, mehrere oder gar alle Einträge gleichzeitig zu drucken. Dennoch praktisch, wenn man sich ein Telefonbuch in Papierform anfertigen möchte.
Der MusikPlayer wurde ebenso optisch angepasst. Neben der zuschaltbaren Klangverbesserung BeatsAudio ist die Möglichkeit gegeben, Verknüpfungen zu anderen Musik-Apps wie Radio, Play Musik oder Soundhound anzulegen. Die App dient also als zentrale Anlaufstelle für Alles rund um Musik.
Eine weitere Besonderheit der Sense Oberfläche ist die viel größere Personalisierbarkeit : Zum einen kann man zwischen sogenannten Szenen wählen, was quasi vorkonfigurierte Oberflächen sind. Zum anderen hat man die Wahl zwischen verschiedenen Themes, welche theoretisch noch erweitert werden können. Im Testzeitraum standen jedoch keine zur Verfügung. Desweiteren gibt es die Möglichkeit, den Sperrbildschirm anzupassen. Dabei hat man etwa die Wahl Aktienwerte, SMS und Mails, Fotoalben, Pinnwandeinträge, das Wetter oder eine Spezielle Uhr anzuzeigen. An der Unterseite befinden sich Verknüpfungen zu Apps, welche beliebig ausgetauscht werden können.

Fazit: ein wirklich komplettes Smartphone

Ich bin positiv überrascht, was HTC mit dem One S auf die Beine gestellt hat, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich dabei nicht um das Flaggschiff-Handy handelt. Denn das Gesamtpaket stimmt, alles ist aufeinander abgestimmt. Wer sich an der Optik von HTC Sense nicht stört oder kein Problem damit hat den Launcher auszutauschen, der bekommt ein Smartphone ohne nennenswerte Schwächen. Außerdem hat HTC gehörig an der Software geschraubt, was man vor allem an der Kamera merkt. Zudem enttäuscht es auch nicht bei den Handy-Basics, der 1650mAh Akku ist dank modernster Fertigungstechnik der Chips sehr ausdauernd, und die Sprachqualität ist klar und deutlich. Allerdings hat das Ganze seinen Preis, denn momentan bewegt man sich nicht all zu deutlich unter der 500€ Grenze.

Alternativen

Samsung Galaxy Nexus: Wem das HTC One S zu teuer ist, und dennoch ein schlankes Handy, mit ordentlicher Leistung und großem hoch auflösenden Screen möchte, dem sei das Google-Smartphone aus dem Hause Samsung nahe gelegt. Hier spart man bei unserem Partner getgoods momentan mehr als 100€, man muss aber dann mit einer mittelmäßigen aber ähnlich schnellen Kamera leben.

Sony Xperia S: Auch das Xperia S ist etwas günstiger, verfügt über einen größeren Speicher, das höher aufgelöste Display und eine größere Kamera. Dafür bekommt man aber ein vergleichsweiße klobiges Plastikgehäuse, welches aber durch sein besonderes Design aber auch seinen Reiz hat. Zu unserem Test geht es hier.

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Drucken
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.

Wir sind auch hier

1.3k Like
492 Folgen
277 Pin
1.3k Abonnieren

Beliebt

copy of asus rt ac86u test
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 8.9k Mal gelesen
screenshot15
EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
5. November 2021 6.7k Mal gelesen
Dreame T 30 Test
Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
8.7 von 10
PureVPN 5K 1 scaled
PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
8.5 von 10
Dr Fone
iOS Probleme lösen – so geht’s
29. Juni 2021 2.4k Mal gelesen

Empfehlungen

PrivadoVPN
Reviews

PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!

7.8 von 10
Dreame Bot W10 811
Reviews

Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

9.1 von 10
Dreame T 30 Test
ReviewsSmart Home

Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker

8.7 von 10
Dreame Bot L10 Pro Test
Smart Home

Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!

8.3 von 10
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?