techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
  • Smart Home
  • Reviews
  • Tech
  • VPN
Du liest HTC One X Test: Ein Erstvergleich zwischen HTC One X und Samsung Galaxy Note
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Reviews

Reviews

HTC One X Test: Ein Erstvergleich zwischen HTC One X und Samsung Galaxy Note

Gary Madeo
Zuletzt aktualisiert am: am Freitag, 17. Januar 2020 um 16:22 Uhr
Von Gary Madeo  - Gründer und Autor Veröffentlicht am 7. April 2012 1.2k Mal gelesen
Teilen
13 Min zum Lesen
Teilen

Das bereits im Vorfeld sehr gelobte HTC One X ist da!  Ein 4,7 Zoll-Display-Smartphone mit Super-LCD2 Bildschirm und, was es auszeichnet, einem Quad-Core Prozessor Tegra 3 von Nvidia.

Wir haben es entpackt und möchten in diesem HTC One X Test gleich einen Ersteindruck festhalten – insbesondere, einen direkten Vergleich zum Samsung Galaxy Note herstellen, das mit seinem 5,3 Zoll-Display und einer 1.4 GHz CPU vermutlich eine ähnliche Käuferschicht anspricht. Hier geht es zum vollständigen HTC One X Test.

Dass die HTC-Schachtel ein wenig billiger aussieht, als die klassisch-eckigen Samsung Schachteln lassen wir mal außer Acht.

Zum ersten Mal herausgenommen, fällt sofort auf, dass das HTC One X extrem gut in der Hand liegt. Von der Seite betrachtet sieht man die leicht gebogene Form des Backcovers, auch insgesamt macht es einen weniger “globigen” Ersteindruck beim schnellen Hinschauen.

Noch mehr Lesestoff

Yedi Vac Max Test
Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
Google Play Guthaben – Was du unbedingt wissen solltest
Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich

Das Gewicht von 177 Gramm sind für ein 5,3 Zoll-Handy (Galaxy Note) erstaunlich wenig, doch gerade als Note-User fällt einem das um nochmal leichtere Gewicht des HTC One X (130 Gramm) gleich auf. Dazu kommt die Tatsache, dass HTC mit einem Polycarbonat-Gehäuse gearbeitet hat – was einen geschmeidigen und nicht ganz so plastik-artigen Eindruck macht.

Außenbetrachtung und SIM-Karte

Achtung – HTC One X benötigt microSIM, d.h. für alle Smartphone-Besitzer mit herkömmlicher SIM-Karte, diese am besten in einem Handystore “cutten” (also: zuschneiden) lassen & auch einen Adapter dazukaufen (für die Zukunft, und um die SIM Karte weiterhin im Galaxy Note verwenden zu können). Sollte zwischen EUR 3-5 liegen.

Die microSIM-Karte wird links oben in die Halterung hineingelegt und dann hineingeschoben. Spätestens jetzt fällt jedem Samsung-Smartphone-Besitzer sofort auf:
das HTC One X lässt sich nicht “öffnen”, soll heißen: das Backcover kann nicht (sowie z.B. bei den Samsung-Smartphones) vom User selbst entfernt werden. Dies wiederum bedeutet, der Akku kann nicht herausgenommen werden.

Man kann somit keinen Ersatz-Akku kaufen und diesen selbst austauschen; oder, wenn das Smartphone mal “heissläuft”, das Gehäuse öffnen, den Akku herausnehmen und etwas abwarten .. bevor es wieder aufgedreht wird (eine Methode, die mir oft geholfen hat, mein Samsung Phone wieder auf die Normal-Temperatur herunterzuholen).

Zweiter kleiner Knackpunkt:
es gibt keinen microSD Karten-Slot, um den Speicher zu erweitern. Mein Samsung Galaxy Note hat 16GB internen Speicher, doch mit einer microSD Karte kann ich zusätzlich noch bis zu 32GB Datenmaterial (insbesondere bei Film- und großen Foto-Dateien interessant) auf meinem Smartphone verfügbar machen und jederzeit abrufen.

Das HTC One X kommt mit 32GB internem Speicher, doch für User, die mit Höchstqualität Fotos machen und viele Video-Files auf dem Smartphone ansehen möchten bedeutet dies, wohl laufend Dateien löschen oder auf einem PC/Laptop speichern zu müssen.

Ebenfalls nur mit dem Galaxy Note erhältlich: der S-Pen & alle damit verbundenen S-Pen-Applikationen. Es gibt über amazon, etc. bereits spezielle Pens für das HTC One X zu kaufen, doch fehlt natürlich der Steckplatz dafür im Gehäuse des One X.

Touch Funktionen und Einstellungen

Zum ersten Mal aufgeladen und aufgedreht, sprechen wir aus, was sich wohl zahlreiche Galaxy Note-Besitzer so sehnlichst wünschen (Stand: 07. April 2012): das HTC One X läuft auf ICS (Ice Cream Sandwich; Android version: 4.0.3 vorinstalliert).

Während das Galaxy Note in der untersten Reihe den klassischen, physischen Home “Button” groß präsentiert, links davon das Touch-Menü und rechts die Zurück-Touch-Funktion…

gibt es auf dem HTC One X keinen richtigen Knopf auf der Vorderseite. Auch hier befindet sich die Funktion “Home” in der Mitte, links davon die “Zurück”-Funktion und rechts die äußerst praktische “Recent Apps” Funktion, alle drei jedoch nur als Touch-Funktion.
Das herkömmliche “Menü” befindet sich hier eine Reihe darüber und zeigt sich mit drei kleinen Punkten, die je nach Handy-Hoch- oder Querformat horizontal oder vertikal anordnen.

Zu dem physischen Home-Button auf dem Galaxy Note sei hinzugefügt, dass dieser eine große Hilfe darstellt, wenn der Power-Knopf nach oftmaliger Benutzung etwas verklemmt reagieren sollte (sowie es einige Galaxy Note-User im Internet gemeldet haben). Bei dem HTC One X ist man zum Aufdrehen einzig auf den Power-Knopf selbst angewiesen.

Die “Recent Apps”-Funktion ist wohl eine der nettesten Neuerungen, die ICS mit sich bringt: ein kleiner Tippser auf das Symbol & auf dem Bildschirm zeigen sich alle zurzeit geöffneten Apps als stylische 3D-Browsable Tabs, die mit einer Slide-Bewegung hin und her-bewegt werden können. Wenn eine Applikation nicht mehr gebraucht wird, einfach mit dem Finger diese nach oben sliden & .. weg ist sie.

Die drei “Menü”-Funktionspünktchen scheinen nur dann auf, wenn es kein App-integriertes Menü (z.B. beim Google Play Store rechts oben) gibt und was leider ein kleiner Nachteil ist, sie nehmen einen kleinen unteren Bereich des Screens in Anspruch, wenn aktiviert.

Die Status-Bar (ist die Leiste ganz oben, die mit dem Finger heruntergezogen werden kann) beinhaltet wie bei Android üblich alle Notifications (eingegangene SMS, Email, etc.) und weiters die Möglichkeit, Notifications zu löschen oder einen direkt Zugriff auf die Einstellungen.

Zu den Einstellungen sei hinzugefügt, dass im Punkt: Personalisieren die HTC-eigene “Sense” Oberfläche wunschgemäß eingerichtet werden kann. Ganz praktisch die verschiedenen Lockscreen (Sperrfenster) -Möglichkeiten, um gleich nach dem Aufdrehen direkten Zugriff auf bestimmt Apps zu erhalten.

Wenn der HTC-eigene Launcher nicht gefällt, kann hier natürlich wie auch bei dem Galaxy Note ein anderer Launcher (z.B GO Launcher, ADW Launcher Ex, etc.) aus dem Google Play Store heruntergeladen und installiert werden.

Des weiteren ein Unterschied bei dem HTC One X: die Einstellungen sind anders strukturiert.
Oben hat der User die Möglichkeit, verschiedene Modi schnell zu wählen z.B. Flugmodus, WLAN oder 3G Netzwerk, Bluetooth, ja sogar NFC (das jedoch im deutschsprachigen Raum noch nicht so verbreitet ist)
Danach gibt es alle persönlichen Einstellungsmöglichkeiten (Konten-Synchronisierung, Sicherheit, etc.) darunter alle Telefon-Bereiche (Anzeige, Töne, Batterie-Information, Applikations-Information, Sprache/Tastatur und mehr).
Gleich ist auch hier, dass die genauen Details im aller untersten “Info” Bereich aufgerufen werden können. Das Info-Untermenü ist beim HTC One X weiter strukturiert und lässt Informationen wie z.B. IMEI oder IMSI schnell aufrufen.

12Nächste Seite
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Drucken
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?