Durch einen Artikel auf badania.de bin ich auf den html5test aufmerksam geworden, welcher nun auch erste Werte für die beiden noch unveröffentlichten mobilen Betriebssysteme Windows Phone 8 und Tizen beherbergt. Während WP7 trotz der Optimierung von html5 durch das Mango-Update gerade einmal 141 Punkte erreicht, sind es beim Nachfolger mit 298 mehr als doppelt so viel Punkte. Damit wäre man nur knapp hinter den Werten des Internet Explorers bei der Windows 8 Consumer Preview.
Eine erste Version von Tizen ist auch mit von der Partie und lässt mit 387 Punkten sogar jeden Desktop-Browser hinter sich. Zwar konnte man hier schon mit einem hohen Wert rechnen, da das OS auf html5 ausgelegt ist, ein dermaßen hoher Wert überrascht dennoch.
Der Tod des mobilen Flash macht Entwicklern Beine
Scheinbar scheinen sich nun nach der Ankündigung von Adobe die mobile Flash-Unterstützung zukünftig komplett einzustellen, mehr und mehr Browser-Entwickler auf die Optimierung ihrer Software für die html5-Standards zu stürzen. Ob unsere mobilen Browser wirklich davon profitieren bleibt dennoch abzuwarten. Ich war bisher mit Flash in Smartphones sehr zu frieden. Erst letzte Woche konnte ich ein komplettes Fußballspiel der ARD-Sportschau streamen. Die Bildqualität erreichte dabei beinahe Fernsehniveau, alles lief flüssig und es gab gerade mal eine Verzögerung in der Übertragung von 5 Sekunden. Besonders ressourcen- hungrig kann Flash auch nicht sein, schließlich gehört das Galaxy S heutzutage allenfalls zur Mittelklasse.
Trauert ihr der Flash-Unterstützung bereits hinterher oder glaubt ihr html5 wird alles besser machen?