Pünktlich zur IFA 2013 stellt das aufstrebende Unternehmen den Markstart eines neuen, kompakten und gut ausgestatteten Smartphones in Aussicht: das Alcatel OneTouch Mini kommt wahrscheinlich im November auf den Markt. Wir hatten vorab auf der IFA 2013 die Gelegenheit für euch in Ruhe den kommenden Mini-Flitzer in Augenschein zu nehmen.
Eines muss man dem chinesischem Unternehmen mit dem französischen Charme lassen: wo andere umständlich und mit großem (Werbe-)Tamtam kläglich kleckern, können sie heimlich, still und leise kräftig klotzen: eines der nächsten Smartphones aus der OneTouch-Familie wird auf den Namen Idol Mini hören und präsentiert sich dem Trend entsprechend äußerst kompakt und optisch ansprechend.
OneTouch Idol Mini: 4.3 Zoll HD-IPS-Display , Android 4.2 und DualSIM
Mit 96 g und den Ausmessungen von 127,1 x 62 x 7,95 Millimeter liegt das Alcatel Mini sehr gut in der Hand. Der Schwerpunkt ist gut ausbalanciert, so dass man das Smartphone gut halten und weitestgehend nur mit einer Hand bequem bedienen kann. Der gebürstete Metallic-Look verleiht dem Leichtgewicht ein ansprechendes und hochwertiges Finish, obwohl das Smartphone “nur” aus Plastik bzw. Polykarbonat besteht. Was aber, das sei nochmals erwähnt, uns genauso wenig stört wie etwa beim Galaxy S4 Mini.
Unter der Haube des in verschiedenen Farben (schiefergrau, silber sowie pink) ausgelieferten OneTouch Minis hat man folgendes Paket zusammengeschnürt: Dualcore 1.3 GHz CPU mit MT6572 aus eigenem Haus, 8GB Speicher (per micro-SD erweiterbar), 512 MB Arbeitsreicher (könnte ein wenig knapp bemessen sein), 4.3 Zoll IPS-Panel mit 480×854 Auflösung (das S4 Mini bietet 540 x 960 Bildpunkte), 5 MP Kamera und 720p Videoaufnahmen. Die Akkukapazität wird mit 1700 mAh angegeben. Als Betriebssystem wird Android in der Version 4.2 ausgeliefert. Als kleines Highlight hat man bei Alcatel an Alle gedacht, die auf mehrere SIM-Karten angewiesen sind und nicht ständig zwischen zwei Smartphones hin und her wechseln möchten: das OneTouch Idol Mini wird mit DUAL SIM ausgestattet sein – ein Ausstattungsmerkmal, das man immer noch nicht überall findet.
Einschätzung
Auch wenn die Ausmaße dem Trend entsprechend kompakt ausfallen: ein direkter Vergleich zu den aktuellen Minis aus dem Hause HTC und Samsung wäre unfair: das OneTouch Mini ist von der Ausstattung merklich anders positioniert: es stellt einen Kompromiss aus Außenmaßen, Ausstattung und Performance dar und will erst gar nicht mit den Luxus-Minis konkurrieren. NFC oder LTE fehlen. Alcatel zeigt damit, wie weit man tatsächlich Smartphones reduzieren kann, ohne an Komfort zu verlieren. Ein klein wenig mehr Ausstattung hätten der zeitgemäßen Optik des Idol Mini allerdings gut gestanden.
Was mir gut gefallen hat, war die bunte und übersichtliche Android-Oberfläche, die mich ein wenig an MIUI erinnerte und mit einigen Alcatel-eigenen Widgets und Apps gegenüber dem Stock-Android-Look erweitert wurde: zu nennen wäre da etwa das UKW-Radio, der Musikplayer, das Kontakt-Widget oder Apps wie OneTouch Backup. Damit bedient sich das Alcatel OneTouch Idol Mini sehr intuitiv und dürfte vor allem Einsteiger ansprechen, die keine Performance-Wunder benötigen, sondern ein leichtes und ansprechendes Smartphone ihr Eigen nennen wollen.