Wenn das wahr ist, bricht für die einen eine Welt zusammen, die anderen könnten dagegen in heller Freude ausbrechen: ob das künftige iPhone 6 ein größeres Display besitzt, steht zwar noch in den Sternen, ein paar Gründe zur Hoffnung bzw. Panikmache wollen wir euch nicht vorenthalten.
Kaum sind das iPhone 5S und das 5C auf den Markt, denkt mancher bereits laut über die künftige Generation der Apple-Smartphones nach. Den große Sprung nach vorne hat Apple dieses Jahr was die Displaygröße angeht nicht gewagt. So blieb es mit dem 5C mit seinem bunten Polycarbonat-Gehäuse bei einer sanften Revolution. Ob man 2014 einen Schritt weiter geht?
Verglichen mit einem Sony Xperia Z oder einem Galaxy S4 sehen iPhones immer kleiner aus, und während der Trend bei Android auch wieder Richtung kleinere Displaygrößen geht, könnte das Pendel bei Apple in die entgegengesetzte Richtung schwingen.
Grund zur Annahme, Apple verbaue im künftigen iPhone 6 wie vielfach gefordert größere Displays, liefert Peter Misek, Analyst bei Jefferies & Co., einer New Yorker Investment Bank. Dieser wurde mit folgender Aussage zitiert:
“Despite still seeing risk to CQ4 and FY13 revs, we now believe better will allow Apple to skate by until iPhone 6 launches with its 4.8″ screen,” …We est ~50% of smartphone shipments have >4″ screens and that iPhone 6 will catalyze a large upgrade cycle. The stock is attractive based on the attitude change, FY15 revs >+15%, and valuation.”
Misek gilt als einer der Top-Analysten in Bezug auf Apple und konnte sich in der Vergangenheit in dieser Hinsicht bereits mehrfach in Szene setzen.
Was meint ihr: würdet ihr ein iPhone 6 mit größerem Display begrüßen oder gehört ihr zur Fraktion der Traditionalisten?
Quelle: BGR