Mehr oder weniger per Zufall bin ich an das neue Samsung Galaxy S4 geraten. Mehr oder weniger, weil der Nachfolger von Samsungs überaus erfolgreichem Galaxy S3 für einen Teamkollegen bestimmt war. Mehr oder weniger erstaunt war ich, als mein mehr oder weniger freundlicher Postbote mir unverhofft das gute Stück in die Hand drückte. Lest selbst, wie es mir in den ersten Tagen mit dem Galaxy S IV ergangen ist.
Von der Theorie in die Praxis oder: Vom HTC One zum Samsung Galaxy S4
Da rede ich mir im HTC One Test einen heißen Wolf, von wegen unparteilich und unvoreingenommen sein, gerade weil man überall zu hören und lesen bekommt, warum das Galaxy S4 so langweilig und innovationsfrei ist, da darf ich doch gleich selbst in den Ring steigen und mich beweisen. Ob ich den Mund auch so voll genommen hätte, wenn ich gewusst hätte, dass ICH das Galaxy S4 zum Reviewen bekomme? Na klar, ich bin so unvoreingenommen wie Katholiken bei einem Erotikmesse-Besuch und kann gleich mal beweisen, wie stark mich die Berichterstattung im Vorfeld bereits (vor-)eingenommen hat.
Meine ersten unsortierten Eindrücke
So so, das Galaxy S4 kommt also im schlichten, braunen Öko-Schick daher…plagt Samsung jetzt das grüne Gewissen oder möchte man noch ein paar zusätzliche Mittelstands-Käufer am Prenzlauer Berg erreichen, wenn sie nach dem Biomarkt an den Handyshops der Hauptstadt vorbeiflanieren? Das Zubehör kommt übrigens weiß daher, auch bei der dunklen Version des S4, die ich bekommen habe.
Das Galaxy S4 wirkt wesentlich schlanker und kompakter als sein Vorgänger, obwohl es das genau NICHT ist. Zumindest hat es was die Displaygröße angeht, ja ein wenig zugenommen. Von der im Vorfeld viel kritisierten Pentile Matrix hab’ ich mich gefürchtet wie amerikanische Mütter an Thanksgiving vor dem Rasiermesser-Bonbons. Und was soll ich sagen? Die Angst verfliegt und ist völlig unbegründet. Ich finde das Display von der Größe, Kontrast, Farbbrillianz -der Darstellung insgesamt- großartig. Zwar hat man es immer noch mit der für mich ein wenig gewöhnungsbedürftigen, übersättigten und kunterbunt wirkenden Darstellung zu tun, die AMOLED-Technik hat aber in meinen Augen beachtliche Fortschritte gemacht.
Womit ich mich in diesen ersten Tagen vor allem beschäftigt habe, waren die zahlreichen Kamera-Funktionen- da ist wirklich eine Menge los: ich empfehle jeden User, sich damit mal intensiv zu beschäftigen.
Auf TouchWiz muss ich mich erst einmal in Ruhe einlassen, aus Fairness heraus möchte ich der Samsung-UI erst einmal ein paar Tage Zeit lassen. Momentan denke ich, dass man da tatsächlich ruhig etwas mehr Innovation an den Tag hätte legen können.
Ich bin gespannt, wie sich das Samsung Galaxy S4 in den kommenden Tagen macht und wie es in meinem persönlichen Ranking im Vergleich zum HTC One abschneidet.