Immer wieder beteuert Samsung, dass ein Update des Galaxy S i9000 auf Ice Cream Sandwich nicht möglich sei. Dabei besitzt es eine ähnliche Hardware wie das Nexus S, welches unlängst von Google mit der neusten Android 4 Version ausgestattet wurde. Als Grund müssen immer wieder die ach so ressourcenhungrigen Samsung-Anpassungen herhalten.
Barome vom MyUI Team hat es geschafft, einen bestehenden Android4 Port (Onecosmic RC2.11) mit Samsungs eigenem Appstore anzureichern. Dadurch bekommt man Zugang zu zahlreichen kostenlosen Spielen wie Sprinkle oder Need for Speed Hot Pursuit oder Apps wie Tapatalk.
MyICS: Android 4 für Gamer
Meinen Tests zu Folge macht die ROM aus dem Galaxy S eine Gaming Maschine. Mit keiner anderen Firmware laufen Spiele wie Riptide oder GTA3 so gut wie mit dieser, nicht einmal mit der aktuellsten Samsung Firmware oder mit CyanogenMod 7. Selbst das verdammt gut aussehende Modern Combat 3 läuft fast immer flüßig auf unserem „hoffnungslos veralteten“ Galaxy S1.
Mit der App NSTool kann man das Handy ganz einfach auf 1.4GHz übertakten. Damit läuft mein Gerät schon seit Tagen mit dem Glitch-Kernel sehr stabil.
Anmerkung: startet ihr SamsungApps zum ersten mal, kommt es wahrscheinlich zu irgendwelchen Fehlermeldungen. Setzt dann am besten überall wo ihr könnt einen Haken, und startet Samsungapps immer wieder. Irgendwann klappt es und die Fehlermeldungen sollten nicht mehr auftauchen.
Besucht den XDA-Thread oder das MyUI-Forum wenn ihr mehr über die ROM erfahren wollt.
In unserem YouTube-Video zeigen wir euch wie Samsungapps in Android 4 aussieht, und was die ROM sonst noch so bietet. An dieser Stelle möchte ich Der-Maxi für die gelungene Intro-Animation für unsere Youtube Videos danken!
Update:
Die Version 2.1.5 bringt einige Neuerungen mit. So ist der Launcher360 vorinstalliert. Er wirkt ein weniig wie eine Mischung aus Miui und dem Golauncher und bietet zudem einige Einstellungsmöglichkeiten. Der Standard ICS Launcher steht natürlich trotzdem zur verfügung. Zum wechseln der Launcher empfehle ich die App Homesmack.
Außerdem wird ein neuer Kernel verwendet. Dieser enthält wohl einige Optimierungen (zum Beispiel (ThunderBolt Scripts). Allerdings lässt er sich nicht übertakten und auch der Standard Takt bietet nicht die gleiche Performance wie der Glitch-Kernel.
Zudem wurden einige Fehler behoben. So fehlte vorher der Touchfokus beim Fotografieren, die Videoaufnahme schlug auch fehl.
Update 2
Eine neue Version mit neuem Kernel ist erschiehnen. Außerdem wird jetzt das Modem aus der Value Pack Firmware verwendet (JVU). Die Installation sollte nun weniger Komplikationen bereiten.