Ein neuer Look hilft manchmal Wunder: in diesem Tutorial zeigen wir euch, wie man dem NAXOS Theme sowie der Unicon App frischen Wind in die funktionale, aber mitunter leicht angestaubte TouchWiz-Optik bringt. Vorausgesetzt wird ein Galaxy S4 bzw. Galaxy Note 3 mit Root-Berechtigung.
Manchmal ist es wie mit der Malibu Stacy-Puppe aus den Simpsons: ein neuer Hut wirkt Wunder . Wer die Anspielung versteht–wunderbar, ansonsten: Kleinigkeiten wie die Optik können wahre Wunder bewirken. In diesem Fall geht es darum, wie man einen aktuelleren Look für das Samsung Galaxy S4 (und Note 3, aber von mir nicht getestet!) zaubern kann, wenn man auf TouchWiz setzt und keinen alternativen Launcher wie Apex oder Nova einsetzen möchte.
Vorausgesetzt wird wie so oft bei tiefergreifenden Manipulationen der System-UI ein Galaxy S4 / Galaxy Note 3 mit Root und installierter Recovery – persönlich habe ich mit der PhilZ Touch Recovery immer die besten Erfahrungen gemacht.
UPDATE
10 empfehlenswerte Android Marshmallow Icon-Packs
Seit ich den Xposed Installer für mich entdeckt habe, brauche ich keine ROMs mit aufwändigem Themes mehr, sondern kann bei Bedarf selbst Hand anlegen. Den Xposed-Installer müsst ihr ebenfalls installiert haben, ansonsten funktioniert das Unicon-Addon nicht.
Das NAXOS Theme krempelt die Optik in den Menüs, Einstellungen gehörig auf. Es gibt eine kostenlose Version und eine Premium-Variante (einfach eine kleine Spende an den Entwickler senden) bei der noch ein paar weitere Dinge wie die Telefon-App verändert wurden. Es kommen ständig neue Apps/Bereiche hinzu. Lassen wir Bilder sprechen, dann kann ich mir überflüssige Worte sparen.
Die Installation ist denkbar einfach. Die NAXOS-Zip-Datei auf eurer Geräte packen, in die Recovery neustarten und die Datei Flashen. Einziger Wermutstropfen: ihr werdet die Optik nicht so schnell wieder los, also vorher ein Backup machen!
Ist das Gerät bereits gerootet, installiert man zunächst den Xposed Installer. Startet man die App, muss man zunächst das Framework installieren und anschließend neu starten. Als nächstes installiert man Unicon. Danach öffnet man wieder den Xposed Installer, wechselt zum Reiter “Module” und aktiviert hier die App Unicon. Nach einem abschließenden Neustart ist alles vorbereitet und ihr könnt mit der Unicon App euer favorisietes Icon-Pack wählen. Im Beispiel haben wir hier die Naxos Flat Icons verwendet, da sie vom gleichen Entwickler stammen wie das NAXOS Theme. Ihr könnt aber selbstredend auch jederzeit andere Icons verwenden.
Es gibt einen kleinen Unterschied in der Darstellung je nach dem, ob ihr den TouchWiz-Launcher verwendet oder den Google Experience Launcher. Bei Letzterem gefällt uns die Darstellung übrigens besser, weil die Icons wesentlich größer sind und besser zum Flat-Look passen. Aber auch TouchWiz sieht eine ganze Ecke besser damit aus:
Lasst euch nicht abschrecken, das Ganze ist unkomplizierter als es klingt, und ist erstmal alles eingerichtet, funktioniert das Theme-Wechseln genau so einfach wie mit Nova und Co. Der Vorteil dieser Methode ist übrigens, dass die Symbole systemweit ausgetauscht werden, nicht nur im Launcher. Dadurch entsteht ein deutlich professionelleres und saubereres Gesamtbild und man wird nicht durch ständig anders aussehende Symbole irritiert.
Für Root & Recovery:
PhilZ Touch Recovery
Chainfire Auto-Root Galaxy S4
Für die Optik:
Xposed Installer
NAXOS Theme Free
Mehr Infos NAXOS Community(auch für PREMIUM)