Mit dem Alcatel OneTouch Idol X erweitert Alcatel ab November seine mittlerweile gestandene Produktpalette um ein Spitzemodell nach oben. Das OneTouch Idol X wird dabei von Android 4.2.2 angetrieben und verfügt über ein trendiges 5 Zoll-IPS-Display sowie die bei Grenzgängern beliebte Dual-SIM-Funktion.
Auf Deutsch soll das lustige Fach-Chinesisch in etwa bedeuten: Das Idol X hat ein verdammt gutes Display!
Das OneTouch Idol X bildet ab November die technologische Speerspitze bei Alcatel und wird allem mit dem 5-Zoll-IPS-Display die Verarbeitungsqualität weiter nach oben schrauben. Hierbei soll eine besondere Technik (Voll-Verbundtechnologie) zum Einsatz kommen, bei der zwischen Display und Touchscreen keine unsauberen Luftspalte entstehen. “Passt, wackelt und hat Luft”- den Spruch wird man sich bei Idol X in Zukunft wohl sparen können. Zusätzlich wird dadurch eine höhere Lichtdurchlässigkeit erzielt, die für eine bessere Darstellung sowohl bei starker Sonneneinstrahlung als auch im Dunkeln ermöglichen soll. Hohe Bildschärfe und gleichbleibende Farbtreue gesellen sich ebenfalls dazu. Auf Deutsch soll das lustige Fach-Chinesisch in etwa bedeuten: Das Idol X hat ein verdammt gutes Display!
Die Technik beim Idol X
Als Prozessor kommt ein Quadcore mit 1,5 GHz zum Einsatz – hierbei handelt es sich um den wenig bekannten MT6589+ von MediaTek, der von großzügig bemessenen 2 GB Arbeitsspeicher flankiert wird. 16 GB gibt es obendrauf als Speicher, dem Nutzer stehen rund 12,7 GB zur freien Verfügung. Immerhin, denn erweitern lässt sich der Speicher leider nicht. Bei den Kameras kommt eine Variante aus 13 Megapixeln Haupt- und 2 Megapixeln Frontkamera zum Einsatz. Beide beherrschen Videoaufnahmen in FullHD.
Als Betriebssytem kommt bei 6,9 mm dünnen und 130g leichtem Idol X Android 4.2 zum Einsatz. An Speicherplatz bietet das Gerät 16 Gigabyte, von denen rund 12,7 Gigabyte frei sind. Dazu kommen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher.
Die Hauptkamera hat 13 Megapixel und ermöglicht Full-HD-Videoaufnahmen. Auch die Frontkamera kann Full-HD und löst mit zwei Megapixel auf. Konnektivität wird mittels WLAN a/b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS realisiert, LTE fehlt leider. Auf die Leistung des 2000 mAh- Akkus bin ich gespannt, schließlich muss er ein 5 Zoll-Display mit FullHD-Auflösung versorgen.
Die Preise für das OneTouch Idol X hat Alcatel bislang noch nicht bekannt gegeben, es wird aber wohl drei Farbvarianten geben, aus denen der Käufer wählen kann: Schiefergrau, Rot und Gelb. Ich tippe drauf, dass der Preis über dem des ScribeHD angesiedelt sein wird – knapp um die € 350 wird man bei OneTouch Idol X wohl schon hinlegen müssen.