ICS-Ports sind auf dem Samsung Galaxy S immer noch DAS große Thema. Immer mehr Variationen der bekannten Portierungen landen im entsprechenden Forum bei XDA und werden ständig aktualisiert, sodass der zwischenzeitliche Ausfall der Download-Links durch die FBI-Aktion bei MegaUpload nur kurzfristig für Wutausbrüche bei Flash-Suchtis führte.
Da mein Studium mich zur Zeit etwas auslastet, muss das Testen von ROMS etwas zurücktreten. Allerdings lies ich es mir nicht nehmen die aktuelle Version des Cyanogen Teams auszuprobieren und ein kleines Screencast Video zu drehen.
Nun kurz und knapp meine Eindrücke:
Ich finde man kann mittlerweile nicht mehr von einer reinen Portierung sprechen, denn das TEAMHACKSUNG hat dem nackten Ice Cream Sandwich etwas Kleidung, mindestens eine Badehose – in Form von mehr Einstellungsmöglichkeiten, einem verbesserten Launcher oder einer konfigurierbaren Statusleiste – angezogen. Auch wenn mir noch ein vernünftiger Taskmanager fehlt (z.B wie der von TouchWiz) fühlt sich die Navigation nun weniger umständlich als auf dem puren Android 4 an. Samsung-Roms gehen mir dennoch immer noch etwas leichter von der Hand.
Weitere Entwicklungen
Die Installation ist nach wie vor nicht unproblematisch – im Idealfall klappt alles auf Anhieb, boot loops oder andere Querelen sind dennoch keine Seltenheit. Unerfahrene sollten weiterhin die Finger davon lassen.
Auch bei den Kernels gibt es viel neues. Ich habe zwar nur den Icy-Glitch-Kernel ausprobiert (kleiner Tipp, wipe cache nach dem Kernel-Flash ist nicht sonderlich ratsam), doch gibt es in der Zwischenzeit auch einige vernünftig klingende Neuentwicklungen wie zum Beispiel der Devil-Kernel oder der bei Samsung-Roms sehr beliebte Semaphore-Kernel – allerdings steckt dieser noch in einer sehr frühen Version.
Ich bleibe erstmal beim Icy-Glitch-Kernel, hinterlasse für Interessierte hier noch einen Screenshot von meinem Antutu-Score, und wende mich nun wieder meinem Studium zu. Euch viel Spaß beim Flashen – eure Erfahrung könnt ihr gerne in den Kommentaren hinterlassen.