techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & Streaming
    Informationen, Anleitungen und mehr für Enigma2-Receiver, IPTV und Streaming. Zum Support-Forum geht’s hier entlang.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    9. Oktober 2022
    Arctic 2.0 FullHD Skin – Prime-Time für eure Vu+-Receiver?
    9. Oktober 2022
    VU+ Solo 4K Test – rasend schnell mit kleineren Schwächen
    9. Oktober 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    9. Januar 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    9. Oktober 2022
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    9. Oktober 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    Dreame T30 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    crypto56 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Motion Boom Plus River • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    6
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    29. Dezember 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Warum sollte man seine IP-Adresse verbergen?
    10. August 2022
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
Du liest: Nexus 5 Benchmarks – wo bleibt der Android 4.4 Kick?
Teilen
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Aa
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Android Updates & Tipps

Android Updates & Tipps

Nexus 5 Benchmarks – wo bleibt der Android 4.4 Kick?

Gary Madeo
Aktualisiert: 4. November 2019 um 18:38 Uhr
Veröffentlicht am 6. November 2013 181 Mal gelesen
Teilen
8 Min zum Lesen
Teilen

Heute haben wir das neue Google Phone durch unseren bekannten Test-Parcours gejagt und präsentieren euch die Ergebnisse des Nexus 5 Benchmarks.  Die bisherigen Ergebnisse fallen ernüchternd aus.

Zur besseren Vergleichbarkeit jagen wir alle Testgeräte, so auch das Nexus 5, durch die gleichen Benchmarks. Aktueller Sieger unter den Snapdragon 800-Smartphones ist derzeit das Samsung Galaxy Note 3, dass wir somit als Referenz-Gerät hinzuziehen. Die Ergebnisse des Sony Xperia Z1, LG G2 sowie des besagten Note 3 findet hier:

Benchmarks: LG G2, Xperia Z1, Note 3

Inhalt
Runde 1: AnTuTu XRunde 3: Quadrant StandardRunde 4: CPU PrimeRunde 5: Epic CitadelRunde 7: Geekbench 3Runde 8: Smartbench 2012Runde 9: Octane BenchmarkRunde 10: Sunspider 1.0.1Fazit: Hat die Schokoriegel-Diät dem Nexus 5 nicht gut getan?

Runde 1: AnTuTu X

AnTuTu gehört zu den beliebtesten Benchmark-Programmen, die es auf dem Android-Sektor gibt. Kein Wunder also, dass viele Hersteller ihr Gerät hier gut aussehen lassen wollen.  Optimiert für Multi-Core-Prozessor, testet AnTuTu etwa die Performance der CPU, GPU, I/O oder des Speichers.Wir haben die manipulationssichere Variante des beliebten Benchmark-Tools AnTuTu X verwendet: Das Note 3 fährt 32329 Punkte ein, das Nexus 5 28158.

Runde 2: Vellamo

Vellamo gehört zum mobilen Prozessor-Spezialisten Qualcomm und unterteilt seine Benchmarks in zwei Bereiche namens HTML5 und Metal. Bei HTML5 wird die Leistungsfähigkeit des mobilen Webbrowsers untersucht, während beim Metal-Benchmark das CPU-Subsystem unter die Lupe genommen wird. Im HTML-Test gibt es keinen Wettkampf, das Nexus 5 liegt weit abgeschlagen hinter dem Note 3. Schuld ist wohl der langsame Chrome-Browser. Im Metal-Test dagegen kommen sich die beiden recht nahe, auch wenn das Samsung-Phablet eine (deutliche) Nasenlänge vorne liegt. Das Nexus 5 holt 1397 und 1159 Punkte, das Note 3 dagegen 2833 und 1236.

Runde 3: Quadrant Standard

Oldie but Goldie? Quadrant gehört zu den ältesten Performance-Programme, die es für Androiden gibt mit Schwerpunkt auf CPU, I/O und 3D Grafik. Auch eine kostenpflichtige Variante ist erhätlich. Über die Qualität und Vergleichbarkeit der Benchmarks lässt sich vortrefflich streiten, aufgrund seiner enormen Popularität haben wir es dennoch aufgenommen.
Hier gibt aus Sicht des Nexus 5 einen Totalausfall und man scheidet vorzeitig mit Reifenschaden aus dem Test aus. Das Note, sowie alle anderen Snapdragon Smartphones liegen weit vorne. Das Nexus 5holt nur 7816 Punkte, dem stehen 21996 beim Note 3 gegenüber.

Runde 4: CPU Prime

CPU und RAM werden hier untersucht – in beiden Bereichen ist das Note 3 vorne. Vom CPU-Takt her liegen die beiden Modelle im Grunde gleich auf, beim Arbeitsspeicher bringt das Note 3 wie erwähnt 1 GB mehr mit.  Das Nexus 5 verbucht 3843 Punkte, das Note 3 6299.

Runde 5: Epic Citadel

In Epic Citadel kommt erstmals Freude bei Nexus 5 -Anhänger auf, denn in dieser Grafik-Demo mit der Unreal 3-Engine erstmals minimal vor dem Note 3, die mittlerweile wohl keine allzugroße Hürde mehr für moderne Smartphones darstellt. 52.6 Frames pro Sekunde anstatt 51.3 beim Note 3– hier bewegen wir uns innerhalb der Messtoleranz.

Runde 6: 3D Mark

So langsam findet das Nexus 5 zurück in die Spur und schließt mit dem Note 3 auf, kann sich minimal durchsetzen: 17695 zu 17031 für das Note III.

Runde 7: Geekbench 3

Kommen wir zur Ausnahme von unserer kostenlosen Benchmark-Regel: Version 3 der beliebten Benchmark-App, die sowohl die Leistungsfähigkeit in Single Core-Anwendungen simuliert, als auch einen Multi-Prozessor-Test abliefert. Wie auch immer, in Runde 7 liegt das Samsung-Phone wieder deutlicher vor dem Nexus 5 – es sammelt 957 und 3009 Zähler, das Android 4.4-Smartphone dagegen nur 801 respektive 2278.

Runde 8: Smartbench 2012

In der 2012er-Version von Smartbench wurde im Vergleich zu Smartbench 2011 ein neuer 3D-Test eingeführt, weswegen wir dieser Variante der den Vorzug gegeben haben. Ein idealer Kandidat verfügt in diesem automatisch an die Auflösung skaliertem Benchmark eine mächtige CPU, die 3D-Polygone für eine nicht all zu hohe Display-Auflösung ausliefern muss. Auch hier fällt das Nexus 5 deutlich ab, landet auch hinter dem Xperia Z1 sowie dem LG G2. Die Punkte: Note 3 holt 9853 Punkte, das Nexus 5 bleibt bei 6488 Zählern stehen.

Noch mehr Lesestoff

Zum Download: Google Pixel 6 Wallpaper

OnePlus 8 und 8 Pro erhalten Android 11 DP 3 Update & OxygenOS 11

Android 11 Emojis: Dark Mode soll kein Schattendasein mehr fristen

Samsung Galaxy Note 10 Android 10 Update erhält Freigabe

Runde 9: Octane Benchmark

Keine App in der Vorschuss-Runde, sondern ein Browser-basierter Javscript-Benchmark. Es werden insgesamt 13 verschiedene Tests durchgeführt, in der sowohl 2D- und 3D-Leistung untersucht werden, als auch etwa der OS-Kernel unter die Lupe genommen wird. Vorne liegt zur Überraschung das Nexus 5. Ist letztlich auch ein Google-Benchmark, mögen Samsung-Anhänger einwerfen.

Runde 10: Sunspider 1.0.1

Ein Javascript-Benchmark ist in der zehnten und letzten Runde vorgesehen, bei dem der niedrigere Werte (gemessen in Millisekunden) entsprechend besser ist. In Sunspider sind die ermittelten Werte typisch für den gesamten Benchmark-Vergleich: das Samsung fährt den Sieg mit 598.4 ms, das Nexus landet deutlich dahinter mit 731ms und bewegt sich auf dem selben Niveau wie das  iPhone 5C oder das Xperia Z1.

Fazit: Hat die Schokoriegel-Diät dem Nexus 5 nicht gut getan?

Auch wenn das viele Nexus 5-Fans nicht gerne hören: das Google-Phone mit dem im Vorfeld so hoch angepriesenen Optimierungen zieht hier deutlich den Kürzeren. Das liegt einerseits sicher am zusätzlichen Gigabyte RAM, mit dem Samsung das Galaxy Note III ins Rennen schickt. Andererseits fällt es teils deutlich in vielen Benchmarks hinter den anderen Snapdragon 800-Smartphones zurück – es fährt mitunter schlechtere Ergebnisse ein als das LG G2, auf dem das Nexus 5 technisch basiert. Offenbar gibt es noch Luft nach oben was die Performance von Android 4.4 angeht.

Allerdings sprechen wir hier von synthetischen Benchmarks, in reinen Grafik-Leistungsvergleichen und im Alltag relativiert sich das Ganze. In Basemark X fährt das Nexus 5 gute Ergebnisse ein und landet hinter dem iPhone 5S und Xperia Z1 auf Platz drei. Trotzdem: den Über-Effekt des neuen OS sucht man bislang vergebens.

Was die anderen Benchmark-Apps angeht, muss man mögliche Updates abwarten, bevor man sich zu einem eindeutigen Urteil hinreissen lässt.

Keine Schwarzmalerei, aber ein paar unschöne Flecken gibt es auch im Alltag: hier gönnt sich das Nexus 5 noch die ein oder andere Pause, gerade wenn der App-Drawer erstmals alle App-Verknüpfungen laden muss, darf der User nicht allzu ungeduldig sein. Wobei anzumerken ist, dass auf dem Nexus 5 ca. 160 Apps installiert sind. Andererseits trifft dieses Problem bei anderen Smartphones wirr dem HTC One oder dem Xperia Z1 mit der gleichen App-Anzahl nicht auf.

Einige persönliche Fragen und Anmerkungen seien mir an dieser Stelle erlaubt: warum schneidet ein “nacktes Entwickler-Smartphone”, ohne viel Schnickschnack, Bloat-Ware und Ballast gerade in den bei Nexus-Enthusiasten beliebten Benchmarks so bescheiden ab? Isn’t it ironic, dass Google ein neues Smartphone samt neuem Betriebssystem einführt und dieses schlechter abschneidet als das Modell, auf dem es ursprünglich basiert? Möchte sich Google jetzt nur noch über den Preis definieren, nachdem man bereits beim Thema (technische) Ausstattung und Software das Feld geräumt hat?

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag HTC One SV Android 4.2.2 Sense 5.0 Update wird verteilt
Nächster Beitrag Nova Launcher Android 4.4 KitKat – Update kommt, aber mit Einschränkungen!

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

137 Beiträge

Reviews

133 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

168 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

34 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
1. März 2022
copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
crypto17 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
USA erteilen Kryptoverbot eine Absage
24. April 2022
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    adbanner
    Werbeblocker erkannt
    Dieser private Blog wird auch durch Werbung finanziert. Bitte setz uns auf die Whitelist, wenn Du uns unterstützen möchtest.
    Okay, I'll Whitelist
    Willkommen zurück!

    Anmelden!

    Passwort vergessen?