Google hat wohl ein Leben jenseits von Nexus und Android 4.4 – heute fand ein Google + Update Event rund um den wachsenden Facebook-Konkurrenten statt. Im Mittelpunkt standen Hangouts (jetzt mit SMS-Support) sowie die Bilder- und Videofunktionen, die mächtig aufgebohrt wurden.
Highlights des Google+ Eevents
Google+ Hangouts (auch Android App)
- SMS Support in HangoutsLocation sharing
- Teilen der Standortdaten per Knopfdruck
- Animierte GIF-Bilder werden unterstützt
Google+ Hangouts On Air (Live-Übertragungen)
- Eigene Startseiten für Events
- neuer Control Panel für Hangouts-Einstellungen
Google+ Bilder / Videos
- Auto-Verbesserungen für einzelne Bilder oder ganze Alben zuweisbar, Möglichkeit zwischen „high“/“low“ -Intensität wählbar
- neue Auto-Effekte: Action, Erasure, Movie
- neue Effekte: HDR Scape (nur 1 Bild benötigt statt mehreren), Analog Efex Pro (Art Vintage-Filter, um Bildern den Look der analogen Fotografie zu verleihen)
Google verteilt das Google Plus Update stufenweise. Wer es noch nicht erhalten hat, kann die apk-Datei hier herunterladen:
Google+ Update apk
Update 1: Google Hangouts mit Support für SMS, animierten GIFs
Leider gibt es technische Pannen und es ist nicht so einfach mitzubekommen, was gerade passiert. Eines der größten Unternehmen der Welt und wieder einmal versagt die Technik…schade!
Hangouts bietet nun Support für SMS-Nachrichten, animierten GIFs und eine einfache Möglichkeit, den eigenen Standort per Button/Knopf mit anderen zu teilen.
‚A morning with Google+‘ – warum nur?
In Kalifornien ist es dagegen noch früh am Tag, weshalb euch der Titel der Veranstaltung nicht in die Irre führen sollte. Müsste für unsere Zeit entsprechend „An Evening with Google+“ heißen. Die Veranstaltung findet ab 9.30 Uhr pazifischer Ortszeit (PET) in Los Angeles statt. Was uns genau erwartet – daraus machen die Kalifornier wie üblich ein Geheimnis, dass Anlass zu wilden Spekulationen geben soll.
Es ist unwahrscheinlich, dass es bei ein, zwei kleineren Updates bleibt, wie es laut Ankündigung lapidar heißt. Dafür hatte Google in der Vergangenheit in der Regel einen einfacheren Weg gewählt– etwa in Form von Blog-Beiträgen und Ankündigungen. Eher halten wir einige größere Änderungen für wahrscheinlich, sei es in Bezug auf neue Funktionen oder der Integration neuer Dienste. Google hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Google+ weitergefeilt. Auch wenn wir in Deutschland noch weit davon entfernt sind zwischen Google+ und Facebook von einem Duell auf Augenhöhe berichten zu können – das umtriebigere und interessantere Netzwerk ist aus unserer Sicht das aus Mountain View. Vielleicht gelingt ja ein weiterer Vorstoss in Richtung Massenphänomen.