Kein Räuber, kein Bandit, aber ein Nokia Lumia 2520 Tablet! Wie erwartet hat der finnische Hersteller sein 10.1 Zoll großes Windows RT Tablet der gespannten Öffentlichkeit vorgestellt.
Prediger in der Wüste
Nach dem 6 Zoll-Phablet Lumia 1520 hat Nokia auf seiner Hausmesse in Abu Dhabi sein lang gemunkeltes 10.1 Zoll -Tablet vorgestellt – die Öffentlichkeit hat aber diesmal gespannt zugehört und ganz genau hingesehen, was das Lumia 2520 kann, dass analog zum Surface 2 von Microsoft unter Windows RT 8.1 läuft. Wenn es bei der Übernahme bleibt, steht uns demnächst ein Derby im eigenen Haus an!
Rein von den Daten macht das Nokia-Tablet einen vielversprechenderen Eindruck. Gestützt auf den Benchmark-Gassenhauer Snapdragon 800 mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz pro Kern dürften Performance-Probleme Schnee von Gestern sein. Alle bislang getesteten Smartphones mit Snapdragon 800 sind in dieser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben gewesen. Ob das so uneingeschränkt auch für das Surface 2 seinem Tegra 4 gilt, ist fraglich und wir warten vorerst skeptisch ab. Die Tegra-Prozessoren waren in der Vergangenheit auch gern einmal der Flaschenhals bei vielen Geräten.
Die restliche Ausstattung ist auf einem soliden, hohen Niveau: FullHD-Display (mittlerweile Standard), 2GB RAM (ergo) und Micro-SD-Slot um die 32 GB Speicher zu erweitern sind ein guter und verlässlicher Ausgangspunkt für solide Performance.
Neben WLAN a/bg/n bietet das Nokia Lumia 2520 auch LTE an – eine gute Sache, auf die wir uns ganz besonders freuen. Ebenso dabei in Sache Verbindung halten: Bluetooth in der Version 4.0, NFC, HDMI und 1 Micro-SUB-3.0-Port – auch damit liegt das Windows RT-Tablet auf Höhe der Zeit.
In Sachen Bildqualität darf man sicher keine Wunder wie bei den Smartphone-Lumias wie etwa dem 1020 und 1520 erwarten. Die Hauptkamera löst mit bescheidenen 6,7 Megapixeln auf, bietet aber wie bei Nokia gewohnt eine F 1,9 große Blende von Carl Zeiss. Die 2,0 MP Front-Kamera sollte zumindest was Video-Telefonie angeht ausreichend sein.
Bei Akku haben die Finnen nicht lange herum gefackelt und 8000 mAh in das 680g schwere Tablet verbaut. Mit der optional erhältlichen Tastatur namens Nokia Power Keyboard verwandelt sich das 2520 in einen nahezu vollwertigen PC. Durch einen separaten Akku soll die Laufzeit um gut fünf Stunden verlängert werden.
Leider steht noch nicht genau fest, wann das gute Stück nach Deutschland kommt. Auf der deutschen Seite von Nokia wird es im Gegensatz zum Lumia 1520 noch nicht aufgeführt. In den USA, Großbritannien und in der Heimat Finnland kommt es in den Farben Cyan, Rot, Schwarz und Weiß in den Handel. Der Preis wird mit 499 Dollar ohne Steuern angegeben. Ein UVP von €599 erscheint uns für Deutschland realistisch.
Mal sehen, wie Apple in einigen Stunden Nokias Lumia 2520 Ankündigung auf seinem eigenen Event mit neuen iPads kontern wird.
Technische Daten Nokia Lumia 2520
- OS: Windows RT 8.1
- Netzwerk: GSM: 850, 900, 1800, 1900MHz; WCDMA: 850, 900, 1800, 1900, 2100MHz; LTE: 2, 3, 4, 5, 7, 13, 17, 20
- Geschwindigkeit: LTE: 150 Mbps DL / 50 Mbps UL
- Speicher: 2GB RAM, 32 GB interner Speicher, micro SD card support bis zu 32GB, Microsoft SkyDrive Cloud-Speicher
- Display: 10.1” 1080p full HD (1920×1080) AHIPS Capacitive Multi-Touch Display, Gorilla Glass 2
- CPU: 2.2GHz Quad Core Qualcomm Snapdragon 800
- Haupt-Kamera: 6.7MP Auto Focus ZEISS optics mit f1.9 Blende;
- Frontkamera: 2MP HD Weitwinkel
- Größe & Gewicht: 267 x 168 x 8.9* mm (*volumetric); 615g
- Konnektivität: NFC, A-GPS+GLONASS, WLAN 802.11 a/b/g/n, microUSB 3.0, BT 4.0 LE, 3.5mm Klinkenanschluss
- Akku: 8000 mAh
- Audio: Stereo Frontlautsprecher