Wer unter macOS PDFs bearbeiten möchte, stößt mit der Vorschau schnell an seine Grenzen. Wondershare PDFelement in Version 8 bietet viele nützliche Features, die wir uns zuletzt einmal genauer angeschaut haben.
Wondershare PDFelement hat im Jahr 2021 bereits nach wenigen Monaten drei größere Updates für Windows und iOS hinter sich. PDFelement für Mac ist mittlerweile in Version 8 erhältlich. Der PDF Editor ist somit inzwischen plattformübergreifend für Mac, Windows, iOS und Android verfügbar und steht zudem mit Wondershare Document Cloud auch als Cloud-basierte Lösung bereit.
PDFelement Pro
Das Programm ist in einer kostenlosen Version erhältlich, die bereits einige Grundbedürfnisse abdeckt. Die kostenpflichtige Variante bietet demgegenüber naturgemäß weitaus mehr Features. In der Basis-Variante könnt ihr PDF erstellen, bearbeiten und konvertieren. Ebenso könnt ihr die Dokumente mit Kommentaren und Anmerkungen versehen, eure Dateien schützen und mit einer digitalen Unterschrift versehen sowie ein Wasserzeichen im Kopf- oder Fußbereich einfügen.
Auf die weiteren Funktionen erhaltet ihr nach dem Upgrade auf die Pro-Variante. Dazu zählen etwa eine optische Texterkennung (OCR), die Möglichkeit bestimmte Text- oder Dokumentbereiche unkenntlich zu machen oder die Batch-Konvertierung, wenn ihr viele Dokumente zeitsparend konvertieren möchtet.
Neuerungen in Version 8
Neu hinzugekommen ist der beliebte Dark-Mode, sodass ihr ab sofort die Wahl zwischen dem standardmäßigen hellen sowie einem neuen dunklen Modus habt. So könnt ihr die Lesbarkeit an eure Arbeitsplatzumgebung anpassen. Eure PDFs lassen sich ab sofort weitaus schneller Kommentieren und Überprüfen, wodurch sich der Workflow beschleunigen soll. Ebenso wurde die Seitenverwaltungsfunktion vereinfacht und Trackpad-Signaturen sowie Multitab-Navigation neu hinzugefügt. Ab Version 8 von PDFelement wurde laut Wondershare die Qualität bei der Konvertierung von Microsoft Office-Dokumenten um die Hälfte verbessert. Auch Dateien, die in anderen Formaten vorliegen, profitieren von der verbesserten Konvertierung.
Der Editor steht in verschiedenen Paketen und Ausführungen bereit, besonders attraktiv dürfte PDFelement für Crossplattform sein. Hier könnt ihr aus unterschiedlichen Bundles wählen, falls ihr die Software für mehrere Betriebssysteme benötigt. Wer häufiger PDF-Dokumente bearbeitet und mehr Funktionen benötigt, als bei macOS standardmäßig eingebaut ist, erhält mit PDFelement eine flexible Alternative, die sich ganz nach euren Bedürfnissen zusammenstellen lassen lässt.