Seit Samstag, den 29.11.2014 bin ich stolzer Besitzer der neusten Sony-Konsole und obwohl mir die Spiele z.T. viel Freude bereiten: der Mangel an hochwertigen Spielen zur Weihnachtszeit löst in mir eine gewisse Ernüchterung aus.
Natürlich ist es das Meckern eines verwöhnten Besitzers: viele hätten gerne eine PS4 im heimischen Wohnzimmer stehen und würden nur allzu gern mit mir tauschen wollen. Der Hype im Vorfeld – kein Mensch kann sich ernsthaft vorstellen, dass es nur am Preis liegt, warum die Xbox One überall in rauen Mengen vorliegt und die Sony-Konsole weltweit ausverkauft ist: es muss an der künstlichen Verknappung liegen, die von den Japanern meisterlich ausgenutzt wurde, um ein Klima der Begehrlichkeit zu erschaffen: jeder möchte eine PlayStation 4 haben, am besten noch vor Weihnachten, um in den ruhigen Feiertagen zum Jahreswechsel hin zwischen Weihnachtsbraten und Besuch der buckligen Verwandtschaft ein wenig Daddeln zu können.
Aber wo sind die Spiele für Erwachsene?
Sicher, es ist für jeden etwas dabei, ob Sport, Jump ‘N’ Run oder Shooter: nominell sind alle Genres gleich zum Launch der Konsole vertreten. Wenn man etwas genauer hinschaut, merkt man aber, dass sich vor allem die Ego-Shooter-Fraktion freuen kann. Mit den neusten Ablegern von Battlefield, Call of Duty und Kill Zone ist hier die Auswahl riesig und als Fan dürfte man sich wie die Made im Speck fühlen.
Ich habe damit ein klitzekleines Problem: solche Ballerspiele waren vielleicht einmal vor 15 Jahren innovativ, seitdem wird das Ganze immer wieder nur bis zum Erbrechen warmgekocht. Zwei Fraktionen dürften sich über die besagten Games freuen: TechDemo-Liebhaber und picklige Teenager, die nicht wissen, wie sie ihren Hormonüberschuss anderweitig abbauen können. Kill Zone Shadow Fall sieht großartig aus, keine Frage. Und selbst auf Videos macht Battlefield 4 eine gute Figur. Aber ganz ehrlich: wen will man damit beeindrucken?
Künstliche Verknappung statt guter Games – die Strategie geht auf!
In den kommenden Monaten wird es schon losgehen mit den guten und innovativen Spielen: egal ob Drive Club, Watch Dogs, inFamous oder Destiny. Bis dahin muss jedem klar sein: die Spiele zum Launch der PlayStation 4 sind gut, aber keine Offenbarung. Die PS4 ist eine logische und konsequente Weiterentwicklung der Vorgänger-Generation, die bereits ein biblisches Alter erreicht hatte und dementsprechend einen Nachfolger nötig machte. Wie es immer bei Generationenwechseln üblich ist, braucht es eine Weile, bis das gleiche Niveau erreicht ist: sei es in Bezug auf Funktionalität (die PS3 ist multimediatechnisch gesehen immer noch meilenweit überlegen) aber auch und gerade in Bezug auf Spiele. Es gibt diese Bruchstelle und kein gehyptes Spielemagazin der Welt kann sie wegreden.
Lasst euch von der gleichgeschalteten Presse nicht ins Bockshorn jagen: ihr verpasst damit nichts wirklich Wichtiges. Und heut Abend mach ich es mir bei einer Runde FIFA 14 gemütlich…