Man kennt die Bilder vor allem aus der Autoindustrie zu Genüge: Roboter sind seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten aus der für die deutsche Wirtschaft so bedeutenden Branche kaum wegzudenken.
Wesentlich befremdlicher noch erscheinen für viele Menschen heutzutage noch Bilder aus Science-Fiction-Filmen, die etwa Roboter auch in Haushalten dabei zeigen, wie sie uns den Alltag erleichtern. Doch dieses Bild ist gar nicht einmal so fern von der Realität, wie man vielleicht vermuten mag.
Tatsächlich gibt es schon eine ganze Reihe von Beispielen für Haushaltsroboter, die die längste im Einsatz sind und in vielen tausend Haushalten ihre Arbeit verrichten. Dabei leisten sie exzellente Dienste, wenngleich sie auch nicht vergleichbar sind mit Robotern wie aus Filmen wie iRobot. Doch dies tut der Sache keinen Abbruch.
Roboter in der Industrie
Viele kennen Industrieroboter, wie sie etwa Fahrzeuge zusammenbauen, Schweißarbeiten durchführen oder Farbe auf Produkte auftragen. Das Wirtschaftswunder in Deutschland wäre gänzlich ohne Roboter undenkbar gewesen. Und selbst in der Industrie in den USA sind Roboter selbstverständlich Teil fast jeder Produktionskette. So ist etwa die Tesla Fabrik dafür bekannt, dass sie besonders wenig Mitarbeiter benötigt, um ein Auto zu bauen. Die Integration von Robotern in die Industrie verspricht einen Wettbewerbsvorteil durch die Möglichkeit, wesentlich günstiger und schneller produzieren zu können. Der Mensch wird hierbei nicht gänzlich obsolet, allerdings viel weniger wichtig, als er etwa vor dem Zweiten Weltkrieg gewesen ist.
Roboter für den Haushalt
Im Haushalt ist uns dieses Bild derzeit noch weniger vertraut. Allerdings sind bereits mehr Haushaltsroboter im tagtäglichen Einsatz, als man vielleicht vermuten würde. Ein exzellentes Beispiel hierfür ist der Staubsauger-Roboter, oder etwa der Rasenmäher, der völlig autonom durch den Garten fährt, und hierbei das Gras auf die gewünschte Länge trimmt. Und das Beste dabei: Wenn die Energie einmal knapp wird, dann fährt der Roboter selbstständig zu seiner Ladestation, und tankt die so wichtige Energie, um mit seiner Arbeit fortzufahren. Auch einige experimentelle Roboter, wie etwa solche, die Cocktails mixen, oder solche, die Kinder unterhalten, sind längst verfügbar. Auch Roboter, die etwa Fensterscheiben putzen, oder Swimmingpools reinigen sind längst vielfach im Einsatz, und erfreuen sich nicht geringer Beliebtheit.
Auch im Einsatz sehr gefragt
Roboter sind aber auch im Gefahreneinsatz gefragte Helfer. So sind etwa Roboter immer dann im Zentrum unseres Interesses, wenn es etwa an die Entschärfung von Bomben geht. Auch die Feuerwehr experimentiert längst mit dem Einsatz von Robotern, die auch bei starker Rauchbildung noch einwandfrei arbeiten können, und somit mitunter dafür entscheidend sein können, ob Leben gerettet werden kann oder nicht. Insgesamt gibt es im Bereich der Robotik eine unglaublich spannende Entwicklung, die erst ihren Anfang genommen hat. In den kommenden Jahrzehnten werden noch einige spannende Entwicklungen auf uns zukommen, welche uns den Roboter zunehmend unentbehrlich machen werden.
Was wird das neue Jahrzehnt bringen?
Aber was genau wird das neue Jahrzehnt bringen? Nun, zum einen kann man davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren schon bald völlig autonome Fahrzeuge auf den Straßen und auch in der Luft unterwegs sein werden. Sowohl Großtransporter, als auch Drohnen werden vielfach auf unseren Autobahnen und in unseren Lüften unterwegs sein. Entsprechende Test finden bereits seit vielen Jahren in aller Welt statt.
Es handelt sich um eine Entwicklung, die nicht aufzuhalten ist – dann längst ist ein Wettbewerb von internationalem Format entstanden, der viele Länder involviert hat. Man darf davon ausgehen, dass dieser Fortschritt auch zum Wohle der Menschheit geschehen wird, so wie jeder andere technologische Entwicklungssprung, den wir bislang erleben durften.
Es sind wahrlich spannende Zeiten, in welchen wir leben. Viele dieser Entwicklungen kamen erst in den vergangenen Jahren in Gang, und es macht sich der Eindruck breit, dass der Fortschritt in Sachen Technologie zuletzt stetig zugenommen hat. Manche Zukunftsforscher sprechen gar von einem exponentiellen Wachstum der Innovation. Ob dies auf Dauer so weitergehen wird, kann man aktuell noch nicht genau sagen. Fest steht aber, dass aktuell besonders viel Innovationspotenzial vorhanden ist, vor allem in Sachen Robotik ist das augenscheinlich der Fall.